Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 1 "Der Frühling": IntroductionJoseph Haydn, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 1 "Der Frühling": No. 1, Seht, wie der strenge Winter flieht!Joseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 1 "Der Frühling": No. 2, Komm, holder Lenz!Joseph Haydn, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 1 "Der Frühling": No. 3, Vom Widder strahletJoseph Haydn, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 1 "Der Frühling": No. 4, Schon eilet froh der AkkermannJoseph Haydn, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 1 "Der Frühling": No. 5, Der Landmann hat sein Werk vollbrachtJoseph Haydn, Fritz Wunderlich, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 1 "Der Frühling": No. 6, Sei nun gnädig, milder Himmel!Joseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Kieth Engen, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 1 "Der Frühling": No. 7, Erhört ist unser Fleh'nJoseph Haydn, Agnes Giebel, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 1 "Der Frühling": No. 8a, O wie lieblich ist der AnblickJoseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 1 "Der Frühling": No. 8b, Ewiger, mächtiger, gütiger Gott!Joseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Kieth Engen, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 2 "Der Sommer": No. 9, In grauem SchleierJoseph Haydn, Fritz Wunderlich, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 2 "Der Sommer": No. 10, Der muntre HirtJoseph Haydn, Agnes Giebel, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 2 "Der Sommer": No. 11, Sie steigt herauf die SonneJoseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Kieth Engen, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 2 "Der Sommer": No. 12a, Nun regt und bewegt sich alles umherJoseph Haydn, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 2 "Der Sommer": No. 12b, Die Mittagssonne brennet jetztJoseph Haydn, Fritz Wunderlich, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 2 "Der Sommer": No. 13, Dem Druck erlieget die NaturJoseph Haydn, Fritz Wunderlich, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 2 "Der Sommer": No. 14, Willkommen jetztJoseph Haydn, Agnes Giebel, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 2 "Der Sommer": No. 15, Welche Labung für die SinneJoseph Haydn, Agnes Giebel, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 2 "Der Sommer": No. 16, O seht! Es steiget in der schwülen LuftJoseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 2 "Der Sommer": No. 17, Ach! das Ungewitter nahtJoseph Haydn, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 2 "Der Sommer": No. 18, Die düst'ren Wolken trennen sichJoseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Kieth Engen, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 3 "Der Herbst" (Excerpts): No. 19, Was durch seine Blüte der LenzJoseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 3 "Der Herbst" (Excerpts): No. 22, Ihr Schönen aus der StadtJoseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 3 "Der Herbst" (Excerpts): No. 23, Nun zeiget das entblößte FeldJoseph Haydn, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 3 "Der Herbst" (Excerpts): No. 24, Steht auf die breiten Wiesen hin!Joseph Haydn, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 3 "Der Herbst" (Excerpts): No. 25, Hier treibt ein dichter KreisJoseph Haydn, Fritz Wunderlich, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 3 "Der Herbst" (Excerpts): No. 26, Hört! hört das laute GetönJoseph Haydn, Fritz Wunderlich, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 3 "Der Herbst" (Excerpts): No. 27, Am Rebenstocke blinket jetztJoseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 3 "Der Herbst" (Excerpts): No. 28, Juhe, juhe! der Wein ist daJoseph Haydn, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": IntroductionJoseph Haydn, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 29, Nun senket sichJoseph Haydn, Agnes Giebel, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 30. Licht und Leben sind geschwachetJoseph Haydn, Agnes Giebel, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 31, Gefesselt steht der breite SeeJoseph Haydn, Fritz Wunderlich, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 32, Hier steht der Wandrer nunJoseph Haydn, Fritz Wunderlich, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 33, Sowie er nahtJoseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 34, Knurre, schnurre, knurreJoseph Haydn, Agnes Giebel, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 35, Abgesponnen ist der FlachsJoseph Haydn, Fritz Wunderlich, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 36, Ein Mädchen, das auf Ehre hieltJoseph Haydn, Agnes Giebel, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 37, Vom dürren Osten dringtJoseph Haydn, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 38a, Erblikke hier, betörter MenschJoseph Haydn, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 38b, Die bleibt alleinJoseph Haydn, Kieth Engen, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 4 "Der Winter": No. 39, Dann bricht der grösse Morgen anJoseph Haydn, Agnes Giebel, Fritz Wunderlich, Kieth Engen, Hessen Radio Choir, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Hans Müller-Kray
Joseph Haydn, geboren am 31. März 1732 in Rohrau, Niederösterreich, ist eine der prägendsten Figuren der Wiener Klassik. Als Hofmusiker, Kapellmeister und Komponist im Dienst der Fürsten Esterházy von 1761 bis 1803 schuf er Werke, die nicht nur Mozart und Beethoven inspirierten, sondern die Musikwelt nachhaltig veränderten. Haydn, der eigentlich Franz Joseph hieß, begann seine musikalische Laufbahn als Sängerknabe in Wien und entwickelte sich zu einem Meister der Kammermusik und klassischen Sinfonien. Seine berühmtesten Werke wie "Die Schöpfung", "Die Jahreszeiten" und die Sinfonie Nr. 94 ("Mit dem Paukenschlag") zeugen von seiner genialen Kompositionskunst. Bis zu seinem Tod am 31. Mai 1809 in Wien hinterließ Haydn ein musikalisches Erbe, das bis heute begeistert und fasziniert.
647,373 Follower
Albumbeschreibung
2010 Andromeda2010 Andromeda
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Joseph Haydns "Die Jahreszeiten" ist ein Meisterwerk der klassischen Musik, das 2010 von Andromeda veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine wunderschöne Darstellung der vier Jahreszeiten durch die Augen des Komponisten, präsentiert in der Form von Kammermusik. Mit einer Gesamtspielzeit von 2 Stunden und 9 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und ausdrucksstarke musikalische Erfahrung.
Haydn, bekannt für seine innovativen und einfallsreichen Kompositionen, zeigt in "Die Jahreszeiten" sein außergewöhnliches Talent für die Darstellung von Natur und menschlichen Emotionen. Das Album ist in vier Teile unterteilt, die jeweils eine Jahreszeit darstellen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jeder Teil ist in mehrere Nummern unterteilt, die verschiedene Aspekte und Szenen der jeweiligen Jahreszeit beschreiben.
Die Musik ist voller Leben und Energie, mit komplexen Melodien und harmonischen Strukturen, die Haydns Meisterschaft als Komponist unterstreichen. Die Instrumente werden meisterhaft eingesetzt, um die Stimmungen und Bilder jeder Jahreszeit zu vermitteln, von der Frische und dem Wachstum des Frühlings bis zur Ruhe und Reflexion des Winters.
Dieses Album ist ein wahres Juwel für jeden Liebhaber der klassischen Musik und bietet eine tiefgründige und bereichernde Hörerfahrung. Haydns "Die Jahreszeiten" ist nicht nur ein Album, sondern eine musikalische Reise durch die Jahreszeiten, die die Schönheit und Vielfalt der Natur feiert.