"1963" von Woody Herman ist ein faszinierendes Album, das die Essenz des Big Band- und Swing-Jazz in den frühen 1960er Jahren einfängt. Veröffentlicht am 1. Januar 1962 unter dem Label Verve, bietet dieses Album eine Sammlung von neun Tracks, die insgesamt 37 Minuten pure musikalische Freude bieten. Mit Stücken wie "Mo-lasses", "Blues for J.P." und "Don't Get Around Much Anymore" zeigt Woody Herman seine Virtuosität und sein Talent als Bandleader und Saxophonist.
Das Album ist ein lebendiges Dokument der Swing- und Cool-Jazz-Ära, in der Woody Herman und sein Orchester ihre einzigartige Interpretation dieser Genres präsentieren. Die Tracks sind eine Mischung aus energiegeladenen Big-Band-Nummern und ruhigeren, melodischen Stücken, die die Vielseitigkeit und Tiefe von Hermans Musik unterstreichen. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit der legendären Sarah Vaughan in einigen der Tracks, die dem Album eine zusätzliche Dimension verleiht.
"1963" ist nicht nur ein Album, das die Geschichte des Jazz bereichert, sondern auch ein Zeugnis von Woody Hermans unermüdlichem Streben nach musikalischer Innovation und seinem Einfluss auf die Jazzszene. Die Aufnahmen, die auf diesem Album zu hören sind, stammen aus den "Live" Guard Sessions von 1963 und bieten einen authentischen Einblick in die lebendige Atmosphäre der damaligen Zeit. Für Jazzliebhaber und Musikfans gleichermaßen ist dieses Album ein unverzichtbarer Teil jeder Sammlung.