Prince's fünftes Studioalbum "1999", veröffentlicht am 27. Oktober 1982, markiert einen entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere und festigte seinen Ruf als musikalisches Genie. Dieses Doppelalbum, das als sein Durchbruch gilt, ist eine explosive Mischung aus Funk, Rock und New Wave, die die musikalischen Barrieren der Zeit sprengte. Mit Hits wie "1999", "Little Red Corvette" und "Let's Pretend We're Married" zeigt Prince seine unübertroffene Vielseitigkeit und sein Talent, sowohl als Sänger als auch als Multi-Instrumentalist.
"1999" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeitdokument, das die Ängste und Hoffnungen der frühen 1980er Jahre einfängt. Inspiriert von einer Dokumentation über Nostradamus' Prophezeiungen, reflektiert der Titelsong die kollektiven Ängste vor einem Atomkrieg und wird zu einem hymnischen Manifest gegen die Bedrohung durch nukleare Vernichtung. Doch das Album geht weit über politische Botschaften hinaus: Es ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Freiheit, eingehüllt in funkige Beats und eingängige Melodien.
Prince, der die meisten Instrumente und Backing Vocals selbst einspielte, nutzte für die Aufnahmen einen Linn LM-1 Drumcomputer, der dem Album einen futuristischen Sound verleiht. Mit "1999" legte Prince den Grundstein für seine zukünftigen Erfolge, darunter das ikonische Album "Purple Rain". Die Songs auf "1999" sind zeitlos und zeigen Prince in seiner künstlerischen Blüte, voller Energie und Innovation. Dieses Album ist ein Muss für jeden Musikfan und ein Beweis für Prince's bleibende Bedeutung in der Musikgeschichte.