Lil' Keke kehrt mit seinem vierten Album "713, Vol. 4" zurück und präsentiert eine kraftvolle Mischung aus Southern Hip Hop und Crunk, die seine Fans seit dem 8. März 2011 begeistert. Mit einer Laufzeit von einer Stunde bietet das Album eine kompakte, aber intensive Sammlung von Tracks, die Lil' Kekes unverwechselbaren Stil und seine Fähigkeit, energiegeladene Beats mit prägnanten Texten zu verbinden, unter Beweis stellen.
Die Tracklist beginnt mit einem einleitenden Intro und führt dann in den ersten Track "Street Game" ein, der sofort die typische Atmosphäre von Lil' Kekes Musik einfängt. Songs wie "Dough Boy Majic" und "I Smell Money" zeigen seine Fähigkeit, die Straßenrealität mit einer Prise Humor und viel Charme zu beschreiben. "Forever Mackin" und "When I Get Home" bieten einen Einblick in sein Leben und seine Erfahrungen, während "Miss Me" und "Blowin Cake" seine Selbstbewusstsein und seinen Erfolg feiern.
Das Album ist eine Hommage an die Straßen von Houston und die Kultur, die Lil' Keke geprägt hat. Mit Tracks wie "Ghetto" und "Ridin Fa Mo Paper" bleibt er seinen Wurzeln treu und zeigt, warum er eine feste Größe in der Southern Hip Hop-Szene ist. Die Bonus-Tracks und Remixe, darunter der "B.M.F Remix" und "32 Bars", bieten zusätzliche Highlights und zeigen Lil' Kekes Vielseitigkeit.
"713, Vol. 4" ist ein Album, das nicht nur Fans von Lil' Keke, sondern auch alle, die Southern Hip Hop und Crunk lieben, begeistern wird. Es ist eine kraftvolle Darstellung von Lil' Kekes Talent und seiner Fähigkeit, die Essenz der Straßen in Musik zu verwandeln.