Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Michael Chance präsentiert mit "A Musicall Dreame: Ayres & Instrumental Music by Farnaby, Dowland, Jones & Coprario" ein faszinierendes Album, das am 20. Juni 1990 unter dem Label Hyperion veröffentlicht wurde. Dieses Werk vereint die Genres Choral und Oper und bietet eine beeindruckende Dauer von 1 Stunde und 4 Minuten.
Das Album ist eine Sammlung von Kompositionen der Renaissance- und Barockzeit, interpretiert von dem talentierten Michael Chance. Die Tracklist umfasst eine Vielzahl von Stücken, darunter "Lachrimae" und "Flow, My Tears" von John Dowland, sowie Werke von Giles Farnaby, Robert Jones und Alfonso Ferrabosco dem Jüngeren. Die Vielfalt der Stücke reicht von melancholischen Klagesängen bis hin zu lebhaften Tänzen, was eine reiche und abwechslungsreiche Klangwelt schafft.
Michael Chance, bekannt für seine ausdrucksstarke Stimme und seine tiefgründige Interpretation alter Musik, bringt diese historischen Werke mit einer modernen Sensibilität zum Leben. Seine Fähigkeit, die Nuancen und Emotionen dieser Musik einzufangen, macht dieses Album zu einem wahren Juwel für Liebhaber der klassischen Musik.
"Lachrimae" von John Dowland, ein Stück, das für seine traurige und nachdenkliche Stimmung bekannt ist, wird von Chance mit einer tiefen emotionalen Tiefe interpretiert. "Flow, My Tears" ist ein weiteres Highlight, das die Zuhörer in die Welt der Renaissance-Musik entführt. Die Instrumentalstücke von Giles Farnaby und Alfonso Ferrabosco dem Jüngeren fügen dem Album eine zusätzliche Dimension hinzu und zeigen die Vielfalt und den Reichtum der Musik dieser Zeit.
Dieses Album ist nicht nur eine Sammlung von Musikstücken, sondern auch eine Hommage an die Meister der Vergangenheit. Michael Chance gelingt es, die Essenz dieser Kompositionen einzufangen und sie in einer Weise zu präsentieren, die sowohl historisch treu als auch zeitgemäß ist.