"Affjetaut" ist das zweite Album der Kölner Band BAP, das 1980 unter dem Namen "Wolfgang Niedeckens BAP" erschien. Die Platte markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Band und festigt ihren Status als Pioniere der Neuen Deutschen Welle und des deutschen Pop. Mit einer Laufzeit von 42 Minuten bietet das Album eine Sammlung von 10 Tracks, die von der lebendigen und unverwechselbaren Stimme von Wolfgang Niedecken geprägt sind.
Das Album beginnt mit "Ne Schöne Jrooss" und führt durch eine Reihe von Liedern, die von der kölschen Kultur und Lebensart inspiriert sind. "Wat Ess?" und "Stollwerck-Leed" sind Beispiele für die typische BAP-Art, Alltagsthemen mit einer Prise Humor und Melodie zu verbinden. "Anna" und "Häng De Fahn Eruss" zeigen die Band in ihrer besten Form, mit eingängigen Melodien und textlichen Tiefgang.
"Affjetaut" ist nicht nur ein Album, sondern ein kulturelles Dokument, das die Essenz des Kölner Lebens einfängt. Die Band experimentiert mit verschiedenen Stilen, von schlagenden Rhythmen bis hin zu poppigen Melodien, und schafft so ein Album, das sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmt. Mit "Vun Mir Uss Kitsch" und "Kumm Op Ming Sick" beweist BAP, dass sie nicht nur Unterhaltung, sondern auch Tiefe bieten können.
Das Album wurde von EMI veröffentlicht und ist ein Muss für jeden Fan der Neuen Deutschen Welle und des deutschen Pop. "Affjetaut" ist ein zeitloses Werk, das die Band BAP als eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Musikszene etabliert hat.