Eric Bibb's Debütalbum "Ain't It Grand", veröffentlicht am 1. Januar 1972 unter dem Label MNW Music AB, ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Genres Blues, Modern Blues, Country Blues und Classic Blues vereint. Mit einer Spielzeit von 41 Minuten bietet das Album eine beeindruckende Sammlung von 10 Tracks, die von der unverkennbaren Stimme und dem virtuosen Gitarrenspiel von Eric Bibb getragen werden.
Die Tracks wie "Son Of Lazarus", "Mellow Meadows" und "Tuesday Mornin' Rendezvous" zeigen Bibbs Fähigkeit, tiefe, nachdenkliche Texte mit eingängigen Melodien zu verbinden. Das Titellied "Ain't It Grand" ist ein Highlight, das die Essenz des Albums einfängt und die Zuhörer in eine Welt voller Emotionen und Geschichten entführt. Songs wie "Break The Hands" und "Lovefire" spiegeln Bibbs anti-racistische und anti-draft Haltung wider und verleihen dem Album eine unterschwellige Aggressivität, die perfekt mit den tiefgründigen Texten harmoniert.
"Losers Romp The Road" und "The Last Time?" runden das Album ab und zeigen Bibbs Vielseitigkeit als Musiker und Songwriter. Die Vinyl-Ausgabe des Albums, veröffentlicht in Schweden, ist ein Sammlerstück für alle Fans von Blues und Folk.
Eric Bibb hat mit "Ain't It Grand" nicht nur sein Debüt gegeben, sondern auch einen bleibenden Eindruck in der Musikwelt hinterlassen. Das Album ist ein zeitloser Klassiker, der die Zuhörer in die Welt des Blues und Folk entführt und sie mit seiner Authentizität und Tiefe begeistert.