Alexander von Schlippenbach, ein deutscher Pianist und Komponist, der tief in der Welt des Free Jazz verwurzelt ist, präsentiert mit "Alexander Von Schlippenbach Plays Monk" ein faszinierendes Tributalbum an den legendären Thelonious Monk. Schlippenbach, bekannt für seine innovative Herangehensweise und sein tiefes Verständnis für jazzistische Strukturen, interpretiert auf diesem Album 14 Kompositionen von Monk in einer Weise, die sowohl respektvoll als auch erfrischend neu ist.
Veröffentlicht am 1. Januar 1997 unter dem Label Enja Horst Weber, bietet das Album eine einzigartige Mischung aus Free Jazz und Avantgarde, die die Grenzen des traditionellen Jazz sprengt. Mit einer Spielzeit von einer Stunde und zwei Minuten präsentiert Schlippenbach eine Sammlung von Stücken, die von Monk's ikonischen Melodien bis hin zu komplexen, improvisierten Passagen reichen.
Das Album beginnt mit "Bye-A" und führt durch eine Reihe von Monk-Klassikern wie "Lokomotive", "Skippy", "Ruby My Dear" und "'Round About Midnight", die alle mit Schlippenbachs unverwechselbarem Stil und seiner technischen Brillanz interpretiert werden. Jedes Stück ist eine Hommage an Monks einzigartigen Kompositionsstil, der durch Schlippenbachs innovative Ansätze und seine Fähigkeit, neue Klangwelten zu erschließen, neu belebt wird.
"Alexander Von Schlippenbach Plays Monk" ist nicht nur ein Album für Jazzliebhaber, sondern auch für alle, die sich für innovative Musik und kreative Interpretationen interessieren. Schlippenbachs Respekt vor Monks Werk ist spürbar, doch er scheut sich nicht, eigene Wege zu gehen und die Stücke in eine moderne, avantgardistische Richtung zu lenken. Dieses Album ist ein Beweis für Schlippenbachs Meisterschaft und seine Fähigkeit, die Essenz von Monks Musik in eine neue Ära zu übertragen.