Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Alexis Weissenberg, einer der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf dieser Album eine faszinierende Sammlung klassischer Werke, die die Tiefe und Vielfalt seines musikalischen Könnens zeigen. Die Aufnahme, die 1995 unter dem Label Ermitage Records erschien, umfasst eine beeindruckende Auswahl von Stücken aus verschiedenen Epochen und Stilen, die von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn und Robert Schumann stammen.
Das Album beginnt mit Bachs Partita Nr. 4 in D-Dur, BWV 828, einer Suite, die aus sieben Sätzen besteht, darunter die bekannte Ouverture und die lebhafte Gigue. Weissenbergs Interpretation dieser Barockmusik ist präzise und ausdrucksstark, wobei er die komplexen Kontrapunkte und die harmonische Tiefe von Bachs Kompositionen hervorhebt.
Anschließend folgt Haydns Klavier Sonata in E-Dur, Hob. XVI/52, ein Werk, das für seine elegante Melodik und rhythmische Vitalität bekannt ist. Weissenbergs Spiel ist hier von einer warmen, lyrischen Qualität geprägt, die die Schönheit dieser klassischen Sonate unterstreicht.
Der zweite Teil des Albums ist den Études Symphoniques von Robert Schumann gewidmet, einer Sammlung von zwölf Etüden, die sowohl technische Herausforderungen als auch musikalische Tiefe bieten. Weissenbergs Interpretation dieser Stücke ist virtuos und ausdrucksstark, wobei er die emotionale Bandbreite von Schumanns Musik einfühlsam zur Geltung bringt.
Abschließend rundet das Album mit dem berühmten Chorale "Herz und Mund und Tat und Leben" aus Bachs Kantate BWV 147 ab, einer Melodie, die viele kennen und lieben. Alexis Weissenbergs Spiel ist hier von einer tiefen Spiritualität und einer zarten, meditativen Qualität geprägt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 78 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige musikalische Erfahrung, die sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für neugierige Hörer ein Genuss ist. Weissenbergs technische Brillanz und sein tiefes Verständnis der Musik machen diese Aufnahme zu einem zeitlosen Meisterwerk.