Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Alfred Cortot, eine der bedeutendsten Figuren der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts, präsentiert in "The Late Recordings, Vol. 1" eine faszinierende Sammlung von Klavierwerken, die 2002 auf dem Label APR veröffentlicht wurde. Dieses Album, das eine Dauer von etwa 66 Minuten umfasst, bietet eine reiche Palette an Stücken, die von romantischen bis zu impressionistischen Einflüssen reichen.
Die Sammlung beginnt mit Robert Schumanns "Kinderszenen", Op. 15, einer Serie von 13 kurzen Klavierstücken, die die Unschuld und Fantasie der Kindheit einfangen. Cortots Interpretation dieser Werke ist bekannt für ihre zarte und ausdrucksstarke Darstellung, die die emotionale Tiefe jedes Stücks hervorhebt.
Das Album setzt sich mit Frédéric Chopins "Nocturnes", Op. 55, und "Polonaise-fantaisie", Op. 61, fort, wobei Cortots technische Meisterschaft und sein tiefes Verständnis für Chopins Stil deutlich werden. Diese Stücke zeigen seine Fähigkeit, sowohl die Melancholie als auch die Leidenschaft der Kompositionen zu vermitteln.
Ein weiteres Highlight ist Maurice Ravels "Children's Corner", L. 113, eine Sammlung von sechs Klavierstücken, die für Cortots Tochter geschrieben wurden. Cortots Interpretation dieser Werke ist voller Charme und Spielerei, was die kindliche Unschuld und Freude dieser Stücke perfekt einfängt.
Abgerundet wird das Album mit Claude Debussys "Préludes", Book 1, L. 66, insbesondere "La cathédrale engloutie", einem Stück, das Cortots Fähigkeit unterstreicht, die impressionistische Musik Debussys mit großer Nuancenvielfalt und Klangschönheit zu interpretieren.
"Alfred Cortot: The Late Recordings, Vol. 1" ist nicht nur eine Hommage an Cortots späte Karriere, sondern auch ein Zeugnis seiner unvergänglichen Beiträge zur klassischen Musik. Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Klaviermusik und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Interpretationen eines der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts zu erleben.