Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Hugo Alfvéns "Alfvén: Music for Wind Band" ist eine faszinierende Sammlung von Werken, die 2002 von Nilento Records veröffentlicht wurden. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 13 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und vielfältige Palette an Kompositionen, die speziell für Bläserensemble arrangiert wurden. Alfvén, ein schwedischer Komponist und Dirigent, zeigt in diesem Album seine Meisterschaft in der Komposition von Stücken, die sowohl traditionelle schwedische Melodien als auch klassische Formen umfassen.
Das Album beginnt mit "Festspel, Op. 25", einem festlichen Stück, das die kraftvolle und ausdrucksstarke Natur von Alfvéns Musik zeigt. Es folgt die "Schwedische Rhapsodie Nr. 3, Op. 47 'Dalarapsodi'", ein Stück, das die reiche kulturelle Tradition Schwedens einfängt. Aus "Gustav II Adolf, Op. 49" sind vier Teile enthalten, die eine Reihe von Tänzen und einer elegischen Melodie präsentieren, die die Tiefe und Vielfalt von Alfvéns Kompositionen zeigen.
Weitere Highlights des Albums sind "Fest-ouverture, Op. 26", ein festliches Eröffnungswerk, und "Hjalmar Brantings sorgmarsch, Op. 42", eine traurige Marschmusik. Die "Fyra låtar från Leksand" bieten eine Sammlung von vier traditionellen schwedischen Melodien, die Alfvéns Fähigkeit zeigen, traditionelle Musik in ein modernes Kontext zu setzen.
Das Album schließt mit einer Reihe von Märschen und patriotischen Stücken, darunter "Bröllopsmarsch", "För Sverige!" und "Fosterlandspsalm", die Alfvéns patriotische Gefühle und seine Fähigkeit, kraftvolle und einprägsame Melodien zu komponieren, unterstreichen. "Alfvén: Music for Wind Band" ist ein Album, das die Schönheit und Vielfalt der Musik von Hugo Alfvén zeigt und gleichzeitig die reiche kulturelle Tradition Schwedens einfängt.