Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der schwedischen Musik mit Hugo Alfvéns "Alfven: Swedish Rhapsodies". Diese Sammlung, veröffentlicht am 1. September 1994 unter dem Label Chandos, präsentiert fünf Meisterwerke des schwedischen Komponisten Hugo Alfvén. Mit einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Klanglandschaft, die von der malerischen Schönheit Schwedens inspiriert ist.
Die "Swedish Rhapsodies" sind eine Serie von orchestralen Werken, die Alfvéns tiefe Verbindung zu seiner Heimat und ihrer Folklore widerspiegeln. Jede Rhapsodie hat ihren eigenen einzigartigen Charakter und erzählt eine eigene Geschichte. Die erste Rhapsodie, "Midsommarvaka", Op. 19, ist eine lebendige Darstellung eines Midsommarfestes, während die zweite, "Uppsalarapsodi", Op. 24, von der historischen Stadt Uppsala inspiriert ist. Die dritte Rhapsodie, "Dalarapsodi", Op. 47, ist eine Hommage an die traditionelle Musik der Region Dalarna.
Zusätzlich zu den Rhapsodien enthält das Album auch "En skargardssagen", Op. 20, eine sinfonische Dichtung, die von den Legenden der schwedischen Schären inspiriert ist, und die "Elegy" aus "Gustav II Adolf", Op. 49, ein Werk, das an den schwedischen König Gustav II. Adolf erinnert.
Hugo Alfvén, geboren 1872 in Stockholm, war ein bedeutender schwedischer Komponist, Dirigent und Maler. Seine Musik ist bekannt für ihre lyrische Schönheit und ihre tiefe Verbindung zur schwedischen Natur und Folklore. "Alfven: Swedish Rhapsodies" ist ein wunderbares Beispiel für Alfvéns Talent und seine Fähigkeit, die Essenz Schwedens in seiner Musik einzufangen.