Passacaglia for Large Orchestra, Op. 1Anton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
Entflieht auf leichten Kähnen, Op. 2Anton Webern, Pierre Boulez, John Alldis Choir
6 Pieces for Large Orchestra, Op. 6: I. Etwas bewegte AchtelAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
6 Pieces for Large Orchestra, Op. 6: II. BewegtAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
6 Pieces for Large Orchestra, Op. 6: III. Zart bewegtAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
6 Pieces for Large Orchestra, Op. 6: IV. LangsamAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
6 Pieces for Large Orchestra, Op. 6: V. Sehr langsamAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
6 Pieces for Large Orchestra, Op. 6: VI. Zart bewegtAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
2 Lieder after Poems by Rainer Maria Rilke, Op. 8: I. Du, der ichs nicht sageAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
2 Lieder after Poems by Rainer Maria Rilke, Op. 8: II. Du machst mich alleinAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
5 Pieces for Orchestra, Op. 10: I. Sehr ruhig und zartAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
5 Pieces for Orchestra, Op. 10: II. Lebhaft und zart bewegtAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
5 Pieces for Orchestra, Op. 10: III. Sehr langsam und äußerst zartAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
5 Pieces for Orchestra, Op. 10: IV. Fließend, äußerst zartAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
5 Pieces for Orchestra, Op. 10: V. Sehr fließendAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
4 Lieder für Sopran und Kammerorchester, Op.13: I. Wiese im ParkAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
4 Lieder für Sopran und Kammerorchester, Op.13: II. Die EinsameAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
4 Lieder für Sopran und Kammerorchester, Op.13: III. In der FremdeAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
4 Lieder für Sopran und Kammerorchester, Op.13: IV. Ein WinterabendAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
6 Lieder nach Gedichten von Georg Trakl, Op. 14: I. Die SonneAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
6 Lieder nach Gedichten von Georg Trakl, Op. 14: II. Abendland IAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
6 Lieder nach Gedichten von Georg Trakl, Op. 14: III. Abendland IIAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
6 Lieder nach Gedichten von Georg Trakl, Op. 14: IV. Abendland IIIAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
6 Lieder nach Gedichten von Georg Trakl, Op. 14: V. NachtsAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
6 Lieder nach Gedichten von Georg Trakl, Op. 14: VI. Gesang einer gefangenen AmselAnton Webern, Pierre Boulez, Heather Harper
5 Geistliche Lieder, Op. 15: I. Das Kreuz, das musst' er tragenAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
5 Geistliche Lieder, Op. 15: II. MorgenliedAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
5 Geistliche Lieder, Op. 15: III. In Gottes Namen aufstehnAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
5 Geistliche Lieder, Op. 15: IV. Mein Weg geht jetzt vorüberAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
5 Geistliche Lieder, Op. 15: V. Fahr hin, o Seel, zu deinem GottAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
5 Canons on Latin Texts, Op. 16: I. Christus factus estAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
5 Canons on Latin Texts, Op. 16: II. Dormi JesuAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
5 Canons on Latin Texts, Op. 16: III. Crux fidelisAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
5 Canons on Latin Texts, Op. 16: IV. Asperges meAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
5 Canons on Latin Texts, Op. 16: V. Crucem tuam adoramusAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
3 Volkstexte, Op. 17: I. Armer Sünder, duAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
3 Volkstexte, Op. 17: II. Liebste Jungfrau, wir sind deinAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
3 Volkstexte, Op. 17: III. Heiland, unsre MissetatenAnton Webern, Pierre Boulez, Halina Lukomska
3 Lieder für Sopran, Klarinette und Gitarre, Op.18: I. Schatzerl kleinAnton Webern, John C. Williams, Pierre Boulez, Halina Lukomska, Colin Bradley
3 Lieder für Sopran, Klarinette und Gitarre, Op.18: II. ErlösungAnton Webern, John C. Williams, Pierre Boulez, Halina Lukomska, Colin Bradley
3 Lieder für Sopran, Klarinette und Gitarre, Op.18: III. Ave regina coelorumAnton Webern, John C. Williams, Pierre Boulez, Halina Lukomska, Colin Bradley
2 Lieder, Op. 19: I. Weiß wie Lilien, reine KerzenAnton Webern, Pierre Boulez, John Alldis Choir, London Symphony Orchestra
2 Lieder, Op. 19: II. Ziehn die Schafe von der WieseAnton Webern, Pierre Boulez, John Alldis Choir, London Symphony Orchestra
Symphony, Op. 21: I. Ruhig schreitendAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
Symphony, Op. 21: II. VariationenAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
Quartet, Op. 22: I. Sehr mäßigAnton Webern, Pierre Boulez, Charles Rosen, Daniel Majeske, Abraham Weinstein, Robert Marcellus
Quartet, Op. 22: II. Sehr schwungvollAnton Webern, Pierre Boulez, Charles Rosen, Daniel Majeske, Abraham Weinstein, Robert Marcellus
Concerto, Op. 24: I. Etwas lebhaftAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
Concerto, Op. 24: II. Sehr langsamAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
Concerto, Op. 24: III. Sehr raschAnton Webern, Pierre Boulez, London Symphony Orchestra
Anton Webern, ein österreichischer Komponist und Dirigent, der von 1883 bis 1945 lebte, ist eine zentrale Figur in der Entwicklung der modernen Musik. Seine Werke, die oft der avant-gardistischen Richtung zugeordnet werden, zeichnen sich durch präzise Struktur und innovative Harmonien aus. Webern war ein Meister der KammerMusik, wobei seine Kompositionen oft eine intensive emotionale Tiefe und eine faszinierende Komplexität aufweisen. Seine Musik ist nicht nur für Kenner, sondern auch für neugierige Hörer eine Entdeckung wert, die bereit sind, sich auf ungewöhnliche Klänge und Strukturen einzulassen.
21,624 Follower
Albumbeschreibung
(P) 1978 Sony Music Entertainment
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Anton Webern, ein Pionier der Zweiten Wiener Schule und ein Meister der avantgardistischen Musik, präsentiert mit "Anton Webern: The Complete Works, Vol. 1" ein faszinierendes Werk, das seine frühen Kompositionen umfasst. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 1978 unter dem Label Sony Classical, bietet eine tiefgreifende Einblicke in die experimentelle und innovative Welt von Webern. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 25 Minuten erstreckt sich die Sammlung über eine Vielzahl von Genres, darunter avantgardistische und Kammermusik, und zeigt Webers einzigartige Fähigkeit, komplexe Strukturen mit großer Ausdruckskraft zu verbinden.
Die Sammlung beginnt mit der "Passacaglia für großes Orchester, Op. 1" und spannt einen Bogen bis hin zu späteren Werken wie dem "Concerto, Op. 24". Jedes Stück, von den orchestralen Werken bis hin zu den vokalen Kompositionen, ist ein Zeugnis von Webers meisterhafter Hand und seinem unermüdlichen Streben nach musikalischer Innovation. Die Stücke sind durchweg von einer präzisen und klaren Struktur geprägt, die Webers charakteristischen Stil widerspiegelt.
Besonders hervorzuheben sind die "6 Stücke für großes Orchester, Op. 6" und die "5 Stücke für Orchester, Op. 10", die die Bandbreite von Webers orchestralem Schaffen demonstrieren. Auch die vokalen Werke, wie die "2 Lieder nach Gedichten von Rainer Maria Rilke, Op. 8" und die "6 Lieder nach Gedichten von Georg Trakl, Op. 14", zeigen Webers Fähigkeit, poetische Texte in musikalische Meisterwerke zu verwandeln.
Dieses Album ist nicht nur eine Sammlung von Kompositionen, sondern auch ein Spiegel der musikalischen Entwicklung von Anton Webern. Es bietet einen Einblick in die frühe Schaffensphase eines der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und lädt den Hörer ein, die Tiefe und Komplexität seiner Musik zu entdecken. Ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen und avantgardistischen Musik.