"Antonio Brasileiro" ist das letzte Meisterwerk des legendären brasilianischen Komponisten und Musikers Antônio Carlos Jobim, veröffentlicht nur drei Tage nach seinem Tod im Jahr 1994. Dieses Album, das elf Monate vor seinem Ableben fertiggestellt wurde, ist eine wahre Hommage an die reiche musikalische Tradition Brasiliens und bietet eine faszinierende Mischung aus Bossa Nova, brasilianischem Jazz, MPB und Latin Jazz.
Mit einer Laufzeit von 49 Minuten präsentiert "Antonio Brasileiro" eine Sammlung von 15 Tracks, die von Jobim selbst komponiert und arrangiert wurden, oft in Zusammenarbeit mit anderen renommierten Künstlern wie Paulo Jobim und Dorival Caymmi. Das Album umfasst sowohl instrumentale als auch vocale Stücke, die von der warmen, einladenden Atmosphäre der brasilianischen Musik geprägt sind.
Höhepunkte des Albums sind die Zusammenarbeit mit Sting bei "How Insensitive (Insensatez)", die zarten Klänge von "Samba De Maria Luiza" und "Forever Green" mit Maria Luiza Jobim, sowie die energiegeladenen Rhythmen von "Maracangalha" und "Trem de Ferro". Die Band Nova, ein Ensemble aus Freunden und Familienmitgliedern, begleitet Jobim auf dieser musikalischen Reise und verleiht dem Album eine besondere Intimität und Authentizität.
"Antonio Brasileiro" ist nicht nur ein Album, sondern ein zeitloses Zeugnis von Jobims genialem Schaffen und seiner tiefen Verbindung zur brasilianischen Musik. Es ist eine Einladung, die Schönheit und Vielfalt der brasilianischen Klänge zu entdecken und zu genießen.