Èlia Bastida präsentiert mit "Aquarela" ein faszinierendes Jazzalbum, das am 6. Dezember 2024 unter dem Label Èlia Bastida GAUDI erscheint. Mit einer Laufzeit von einer Stunde und drei Minuten bietet das Album eine reichhaltige Sammlung von 16 Tracks, die eine breite Palette von Stimmungen und Emotionen abdecken. Von sanften Balladen wie "Tenderly" und "I Never Knew" bis hin zu lebhaften Stücken wie "Two For The Road" und "Django" zeigt Èlia Bastida ihre Vielseitigkeit und ihr tiefes Verständnis für den Jazz.
Das Album ist eine Zusammenarbeit mit Joan Chamorro und Josep Traver, die zusammen eine harmonische und ausdrucksstarke Klangwelt schaffen. Èlia Bastidas Stimme ist warm und ausdrucksstark, und sie bringt jedem Stück eine einzigartige Note. Die Instrumentalbegleitung ist meisterhaft, mit einer Mischung aus klassischen Jazz-Arrangements und modernen Einflüssen, die das Album zu einem wahren Hörerlebnis machen.
"Luiza" und "Um a Zero" sind Beispiele für Èlia Bastidas Fähigkeit, traditionelle Jazzstandards mit einem modernen Twist zu interpretieren. Stücke wie "Castell de Montoliu (de Segarra)" und "Aquest Primer Instant" zeigen ihre Verbindung zur katalanischen Musiktradition und fügen dem Album eine kulturelle Tiefe hinzu. "I'll Never Be The Same" und "That's All" sind zeitlose Klassiker, die Èlia Bastida mit ihrer eigenen, unverwechselbaren Interpretation neu belebt.
"Na Luz da Lua" und "Esta Noche de Luna" bringen eine lateinamerikanische Note in das Album, während "Moto Non Perpetuo" und "Noite" eine melancholische Stimmung schaffen. "These Foolish Things" und "Night And Day" sind Beispiele für Èlia Bastidas Fähigkeit, komplexe Melodien und Harmonien mit einer scheinbaren Leichtigkeit zu meistern.
"Django" schließt das Album ab und zeigt Èlia Bastidas Respekt und Bewunderung für die Jazzlegenden. Das Stück ist eine Hommage an den großen Django Reinhardt und zeigt Èlia Bastidas Fähigkeit, die Essenz des Jazz in ihrer eigenen, einzigartigen Weise zu interpretieren.
"Luiza" und "Um a Zero" sind Beispiele für Èlia Bastidas Fähigkeit, traditionelle Jazzstandards mit einem modernen Twist zu interpretieren. Stücke wie "Castell de Montoliu (de Segarra)" und "Aquest Primer Instant" zeigen ihre Verbindung zur katalanischen Musiktradition und fügen dem Album eine kulturelle Tiefe hinzu. "I'll Never Be The Same" und "That's All" sind zeitlose Klassiker, die Èlia Bastida mit ihrer eigenen, unverwechselbaren Interpretation neu belebt.
"Na Luz da Lua" und "Esta Noche de Luna" bringen eine lateinamerikanische Note in das Album, während "Moto Non Perpetuo" und "Noite" eine melancholische Stimmung schaffen. "These Foolish Things" und "Night And Day" sind Beispiele für Èlia Bastidas Fähigkeit, komplexe Melodien und Harmonien mit einer scheinbaren Leichtigkeit zu meistern.
"Django" schließt das Album ab und zeigt Èlia Bastidas Respekt und Bewunderung für die Jazzlegenden. Das Stück ist eine Hommage an den großen Django Reinhardt und zeigt Èlia Bastidas Fähigkeit, die Essenz des Jazz in ihrer eigenen, einzigartigen Weise zu interpretieren.
"Luiza" und "Um a Zero" sind Beispiele für Èlia Bastidas Fähigkeit, traditionelle Jazzstandards mit einem modernen Twist zu interpretieren. Stücke wie "Castell de Montoliu (de Segarra)" und "Aquest Primer Instant" zeigen ihre Verbindung zur katalanischen Musiktradition und fügen dem Album eine kulturelle Tiefe hinzu. "I'll Never Be The Same" und "That's All" sind zeitlose Klassiker, die Èlia Bastida mit ihrer eigenen, unverwechselbaren Interpretation neu belebt.
"Na Luz da Lua" und "Esta Noche de Luna" bringen eine lateinamerikanische Note in das Album, während "Moto Non Perpetuo" und "Noite" eine melancholische Stimmung schaffen. "These Foolish Things" und "Night And Day" sind Beispiele für Èlia Bastidas Fähigkeit, komplexe Melodien und Harmonien mit einer scheinbaren Leichtigkeit zu meistern.
"Django" schließt das Album ab und zeigt Èlia Bastidas Respekt und Bewunderung für die Jazzlegenden. Das Stück ist eine Hommage an den großen Django Reinhardt und zeigt Èlia Bastidas Fähigkeit, die Essenz des Jazz in ihrer eigenen, einzigartigen Weise zu interpretieren.
"Luiza" und "Um a Zero" sind Beispiele für Èlia Bastidas Fähigkeit, traditionelle Jazzstandards mit einem modernen Twist zu interpretieren. Stücke wie "Castell de Montoliu (de Segarra)" und "Aquest Primer Instant" zeigen ihre Verbindung zur katalanischen Musiktradition und fügen dem Album eine kulturelle Tiefe hinzu. "I'll Never Be The Same" und "That's All" sind zeitlose Klassiker, die Èlia Bastida mit ihrer eigenen, unverwechselbaren Interpretation neu belebt.
"Na Luz da Lua" und "Esta Noche de Luna" bringen eine lateinamerikanische Note in das Album, während "Moto Non Perpetuo" und "Noite" eine melancholische Stimmung schaffen. "These Foolish Things" und "Night And Day" sind Beispiele für Èlia Bastidas Fähigkeit, komplexe Melodien und Harmonien mit einer scheinbaren Leichtigkeit zu meistern.
"Django" schließt das Album ab und zeigt Èlia Bastidas Respekt und Bewunderung für die Jazzlegenden. Das Stück ist eine Hommage an den großen Django Reinhardt und zeigt Èlia Bastidas Fähigkeit, die Essenz des Jazz in ihrer eigenen, einzigartigen Weise zu interpretieren.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.