Toquinhos Album "Aquarela" aus dem Jahr 1983 ist ein wahres Juwel der brasilianischen Musik, das eine reiche Mischung aus Bossa Nova, MPB, brasilianischem Jazz und Samba bietet. Mit einer Laufzeit von 42 Minuten präsentiert Toquinho, ein Meister seines Fachs, eine Sammlung von 13 faszinierenden Stücken, die die Essenz der brasilianischen Musikkultur einfangen.
Die Album beginnt mit "Outra História" und führt durch eine Reihe von Melodien, die von den sanften Klängen von "Doce Lembrança" bis zu den lebhaften Rhythmen von "Esse Menino" reichen. Besonders hervorzuheben sind die Titel "Acauã" und "Conversando", die Toquinhos einzigartige Fähigkeit zeigen, Geschichten durch Musik zu erzählen. "Palavras Cruzadas" und "Aquarela" sind weitere Höhepunkte, die die Vielfalt und Tiefe von Toquinhos musikalischem Talent unterstreichen.
Das Album enthält auch eine Medley-Version von "Conto De Areia / Minha Festa", die die Zuhörer in die Welt der brasilianischen Musik entführt. "Acende Uma Lua No Céu" und "Amigo Paco De Lucia" zeigen Toquinhos internationale Einflüsse und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu integrieren. Das Album schließt mit "Alô, Alô", einem Stück, das die Zuhörer mit einem Gefühl von Wärme und Nostalgie zurücklässt.
"Corinthians Do Meu Coração" ist ein besonderes Stück, das Toquinhos Leidenschaft für den Fußballclub Corinthians FC zeigt und einen persönlichen Touch zum Album hinzufügt. Die Zusammenarbeit mit Maurizio Fabrizio, Vinicius de Moraes, Guido Morra und Toquinho selbst bei "Aquarela" (Acquarello) zeigt die kreative Tiefe und den kulturellen Reichtum dieses Albums.
Mit "Aquarela" bietet Toquinho ein Album, das nicht nur unterhält, sondern auch die reiche kulturelle und musikalische Tradition Brasiliens feiert. Es ist ein Album, das sowohl Musikliebhaber als auch Neulinge in die Welt der brasilianischen Musik einführen wird.