Richard Harvey präsentiert mit "Arco 1" ein faszinierendes Album, das am 1. September 2003 unter dem Label West One Music veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 40 Minuten bietet dieses Werk eine beeindruckende Sammlung von 21 Tracks, die eine breite Palette von Stimmungen und Klängen abdecken. Von den intensiven und dynamischen Stücken wie "Omens" und "Present Danger" bis hin zu den experimentellen und atmosphärischen Kompositionen der "Whole Tone"-Serie und den ruhigen, meditativen Klängen von "Drift" und "Drift Drone" zeigt Harvey seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die Macht der Musik.
Das Album beginnt mit "Drift", einem Stück, das den Hörer sanft in die Welt von "Arco 1" einführt. Es folgt "Omens", ein intensives und rhythmisches Stück, das die Aufmerksamkeit des Hörers sofort fesselt. "Present Danger" und "Heavy Heaving" setzen den energiegeladenen Ton fort, während "Smears" und "Mortality" eine düstere und nachdenkliche Stimmung einbringen.
Die "Whole Tone"-Serie, die aus elf Teilen besteht, ist ein Highlight des Albums. Jedes Stück in dieser Serie bietet eine einzigartige Interpretation des Whole-Tone-Systems, das für seine gleichmäßigen Intervalle und seinen hypnotischen Klang bekannt ist. Diese Stücke zeigen Harveys Fähigkeit, komplexe musikalische Konzepte in zugängliche und fesselnde Kompositionen zu verwandeln.
Neben den "Whole Tone"-Stücken gibt es auch eine Reihe von experimentellen und atmosphärischen Stücken wie "Piano FX", "Cluster", "Abrasive", "Nasty Drones" und "Harmonics". Diese Stücke zeigen Harveys Experimentierfreude und seine Bereitschaft, musikalische Grenzen zu überschreiten.
"Arco 1" ist ein Album, das sowohl für Fans von experimenteller Musik als auch für diejenigen, die etwas Neues und Aufregendes entdecken möchten, von Interesse sein wird. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Intensität, Experimentierfreude und Atmosphäre ist es ein Album, das man immer wieder hören kann.