Joel Rubin präsentiert mit "Azoy Tsu Tsveyt" ein faszinierendes Album, das am 26. Juli 2011 auf dem renommierten Label Tzadik erschien. In einer Laufzeit von 53 Minuten entführt Rubin seine Zuhörer in die Welt der jüdischen Musiktraditionen, die von tiefgründigen Melodien und kultureller Vielfalt geprägt ist.
Das Album umfasst acht Tracks, darunter "The Pianist", "Kiever" und "Ahavas Oylam/Eternal Love", die eine Mischung aus traditionellen und modernen Einflüssen bieten. Rubin, ein Meister seines Fachs, zeigt hier seine virtuose Beherrschung der Klarinette und sein tiefes Verständnis für die Nuancen der jüdischen Musik.
"Azoy Tsu Tsveyt" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an die reiche musikalische Geschichte und die kulturelle Identität des jüdischen Volkes. Rubin gelingt es, die Essenz dieser Traditionen in jedem Stück einzufangen und sie in einem zeitgemäßen Kontext neu zu interpretieren.
Die Tracks "Bessarabian Thing" und "Yiddish Soldier" zeigen Rubins Fähigkeit, traditionelle Melodien mit modernen Arrangements zu verbinden, während "Nign For Sabbath and Holidays" und "Ah Zoy" die spirituelle Tiefe und die emotionale Resonanz der jüdischen Musik hervorheben. Das abschließende Stück "New Khosidls" rundet das Album mit einer energiegeladenen und mitreißenden Performance ab.
"Azoy Tsu Tsveyt" ist ein Album, das sowohl Musikliebhaber als auch those, die sich für die jüdische Kultur interessieren, begeistern wird. Joel Rubin beweist einmal mehr, warum er einer der bedeutendsten Interpreten der jüdischen Musik unserer Zeit ist.