Die Lydian Sound Orchestra präsentiert ihr Album "Azurka", eine faszinierende Reise durch die Welt des Big Band Jazz, veröffentlicht am 1. Januar 2003 unter dem Label Abeat. Mit einer Spielzeit von 56 Minuten bietet dieses Album eine vielfältige Sammlung von zehn Tracks, die die Bandbreite und das Talent der Lydian Sound Orchestra unter Beweis stellen.
Das Album beginnt mit "Flight" und schließt mit einer zweiten Version desselben Titels, was einen Rahmen für die musikalische Reise bildet. Highlights wie "Self Portrait", "Invisible Sound" und "Icon" zeigen die kreativen und experimentellen Seiten der Band, während Stücke wie "20121", "Questions" und "Rit" die rhythmischen und harmonischen Fähigkeiten der Musiker demonstrieren. Der Titeltrack "Azurka" und "Pipe" fügen dem Album eine internationale Note hinzu, während "Rèsumè" eine reifere, reflektierende Stimmung einbringt.
Die Lydian Sound Orchestra, bekannt für ihre virtuosen Darbietungen und innovative Arrangements, bringt in "Azurka" ihre einzigartige Interpretation des Big Band Jazz zum Ausdruck. Mit Solisten wie W. Caballero an der French Horn und C.K. an der Oboe zeigt das Album die Tiefe und Vielfalt der Besetzung und die Fähigkeit, sowohl klassische als auch moderne Einflüsse zu vereinen.
"Azurka" ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge in der Welt des Big Band Jazz begeistern wird. Es ist eine Hommage an die reichen Traditionen des Genres, gleichzeitig aber auch ein Beweis für die fortwährende Innovation und Kreativität der Lydian Sound Orchestra.