Samuel Barber, einer der bedeutendsten und geehrten amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine Sammlung seiner bedeutendsten Werke für Cello. Die Aufnahme umfasst das Cello-Konzert, Op. 22, eine Komposition, die 1945 fertiggestellt wurde und oft im Schatten des berühmten Adagio for Strings steht, aber dennoch ein beeindruckendes Stück ist. Das Konzert zeigt Barbers Fähigkeit, tiefgründige Emotionen und dramatische Intensität in seine Musik zu integrieren, besonders evident in den langsamen Passagen und dem Finale.
Die Cello-Sonate, Op. 6, stammt aus Barbers Studienjahren und zeigt bereits sein frühes Talent und seine Reife als Komponist. Diese Sonate, zusammen mit dem berühmten Adagio for Strings, Op. 11, rundet das Album ab und bietet eine umfassende Einführung in Barbers musikalisches Schaffen.
Die Aufnahmen wurden von Christian Poltéra (Cello) und Kathryn Stott (Klavier) mit dem Bergen Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Andrew Litton gemacht. Poltéras leidenschaftliche und theatralische Interpretation des Cello-Konzerts bringt die ruggierte Schönheit von Barbers Musik zur Geltung, während Stotts einfühlsame Begleitung die subtilen Nuancen der Cello-Sonate hervorhebt. Das Adagio for Strings, ein Stück, das weltweit bekannt und geliebt wird, wird hier in einer ergreifenden Darstellung präsentiert, die die tiefe emotionale Resonanz dieses Werkes einfängt.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Tiefe und Vielfalt von Samuel Barbers musikalischem Erbe zu erkunden.