Pelléas et Mélisande Suite, Op. 80: II. Fileuse. Andantino quasi allegrettoGabriel Fauré, Berliner Philharmoniker, Daniel Barenboim
Requiem, Op. 5 (Grande Messe des Morts), H. 75: No. 3 Quid sum miserHector Berlioz, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim, Choeur de l'Orchestre de Paris, Arthur Oldham
Deux Fanfares du Martyre de Saint Sébastien, L. 124: Concile Des Faux Dieux: Prelude (Act 3)Claude Debussy, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Le Chasseur Maudit: Molto lentoCésar Franck, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
21 Hungarian Dances, WoO 1: No. 3 in F Major. Allegretto (Version for Orchestra)Johannes Brahms, Chicago Symphony Orchestra, Daniel Barenboim
21 Hungarian Dances, WoO 1: No. 10 in F Major. Presto (Version for Orchestra)Johannes Brahms, Chicago Symphony Orchestra, Daniel Barenboim
Concerto For Oboe And Strings: 2. Minuet & MusetteRalph Vaughan Williams, Neil Black, English Chamber Orchestra, Daniel Barenboim
Two Aquarelles: Lento, Ma Non TroppoFrederick Delius, English Chamber Orchestra, Daniel Barenboim
Two Aquarelles: Gaily, But Not Too QuickFrederick Delius, English Chamber Orchestra, Daniel Barenboim
Two Pieces For Small Orchestra From The Film Music "Henry V": 1. Passacaglia. Death Of FalstaffWilliam Walton, English Chamber Orchestra, Daniel Barenboim
Two Pieces For Small Orchestra From The Film Music "Henry V": 2. Touch Her Soft Lips And PartWilliam Walton, English Chamber Orchestra, Daniel Barenboim
Messagequisse: Aussi rapide que possiblePierre Boulez, Hassan Moataz El Molla, West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim
Messagequisse: Très rapidePierre Boulez, Hassan Moataz El Molla, West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim
Messagequisse: Très lentPierre Boulez, Hassan Moataz El Molla, West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim
Messagequisse: Sans tempo, librePierre Boulez, Hassan Moataz El Molla, West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim
Le Chasseur Maudit: Andantino quasi allegrettoCésar Franck, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Psyché: II. Psyché enlevée par les ZéphyrsCésar Franck, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
La Descente de la courtilleRichard Wagner, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Symphony No. 3 in E Flat Major, Op. 97 "Rhenish": III. Nicht schnellRobert Schumann, Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim
Symphony No. 4 in D Minor, Op. 120: II. Romanze. Ziemlich langsamRobert Schumann, Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim
Violin Sonata, CD 148: II. Intermède. Fantasque et légerClaude Debussy, Michael Barenboim, Daniel Barenboim
Cello Sonata, CD 144: II. Sérénade. Modérément animéClaude Debussy, Kian Soltani, Daniel Barenboim
Cello Sonata, CD 144: III. Finale. AniméClaude Debussy, Kian Soltani, Daniel Barenboim
Requiem, Op. 5 (Grande Messe des Morts), H. 75: No. 8 HostiasHector Berlioz, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim, Choeur de l'Orchestre de Paris, Arthur Oldham
La MarseillaiseClaude Joseph Rouget de Lisle, Plácido Domingo, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim, Choeur de l'Orchestre de Paris, Arthur Oldham
Symphonie fantastique, Op. 14, H. 48: IV. Marche au supplice. Allegretto non troppoHector Berlioz, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Images For Orchestra, L. 122 / II. Ibéria: III. Le matin d'un jour de fêteClaude Debussy, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Le Martyre de Saint Sébastien - Fragments symphoniques, L. 124: I. La Cour des LysClaude Debussy, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
NocturneCésar Franck, Christa Ludwig, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Le Chasseur Maudit: Più animato-Allegro molto-Poco più allegro-Quasi prestoCésar Franck, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Psyché: III. Les jardins d'ErosCésar Franck, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Daphnis et Chloé Suite No. 2, M. 57b: III. Danse généraleMaurice Ravel, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Symphony No. 1 in C Minor, Op. 68: III. Un poco allegretto e graziosoJohannes Brahms, Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim
Symphony No. 2 in D Major, Op. 73: III. Allegretto grazioso (Quasi andantino) - Presto ma non assaiJohannes Brahms, Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim
Te Deum, WAB 45: II. Te ergo, quaesumusAnton Bruckner, Jessye Norman, Yvonne Minton, David Rendall, Samuel Ramey, Chicago Symphony Orchestra, Daniel Barenboim
Die Walküre, WWV 86B - Concert version / Act 3: The Ride Of The WalkyresRichard Wagner, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Fantasia On "Greensleeves"Ralph Vaughan Williams, English Chamber Orchestra, Daniel Barenboim
La Damnation de Faust, Op. 24 / Part 4: Scène No. 16 Invocation à la Nature. "Nature immense"Hector Berlioz, Plácido Domingo, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Slavonic Dances, Op. 46, B. 83: No. 1 in C Major. Furiant. PrestoAntonín Dvořák, Chicago Symphony Orchestra, Daniel Barenboim
Slavonic Dances, Op. 46, B. 83: No. 8 in G Minor. Furiant. PrestoAntonín Dvořák, Chicago Symphony Orchestra, Daniel Barenboim
Hungarian Dance No. 1 in G Minor, WoO 1/1. Allegro molto (Orch. by Brahms)Johannes Brahms, Chicago Symphony Orchestra, Daniel Barenboim
Les nuits d'été, Op. 7: 1. VillanelleHector Berlioz, Kiri Te Kanawa, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Les nuits d'été, Op. 7: 6. L'île inconnueHector Berlioz, Kiri Te Kanawa, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Cléopâtre - Scène lyrique: 1. "C'en est donc fait"Hector Berlioz, Jessye Norman, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Cléopâtre - Scène lyrique: 4. "Non!...non, de vos demeures funèbres"Hector Berlioz, Jessye Norman, Orchestre de Paris, Daniel Barenboim
Daniel Barenboim, geboren am 15. November 1942 in Buenos Aires, ist ein argentinisch-israelischer Pianist und Dirigent von Weltklasse. Schon im zarten Alter von sieben Jahren begeisterte er sein Publikum mit seinem ersten öffentlichen Konzert. Seine Eltern, beide Klavierlehrer, förderten früh seine musikalische Begabung. Barenboim ist seit 1992 Musikchef der Staatsoper Unter den Linden und ihrer Staatskapelle, die unter seiner Leitung zu einem renommierten Weltklassikensemble aufgestiegen ist. Bekannt ist er auch für sein Engagement mit dem West-Eastern Divan Orchestra, einem Orchester, das Musiker aus Israel und arabischen Ländern zusammenbringt. Barenboim hat nicht nur als Pianist und Dirigent zahlreiche Auftritte und Aufnahmen, sondern gibt auch exklusive Meisterklassen und veröffentlicht regelmäßig neue Werke, zuletzt Chopin bei Deutsche Grammophon. Seine Leidenschaft für die klassische Musik, das Klavier, die Oper und die Kammermusik macht ihn zu einem unverzichtbaren Künstler der klassischen Szene.
Barenboim - The Conductor - Daniel Barenboim - Vinyl LP
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Entdecken Sie die außergewöhnliche musikalische Reise von Daniel Barenboim mit seinem Album "Barenboim - The Conductor", das am 16. April 2025 auf dem Label UME - Global Clearing House veröffentlicht wird. Dieses Album ist eine beeindruckende Sammlung von klassischen Werken, die die Vielfalt und Tiefe von Barenboims musikalischem Genie zeigen.
Mit einer Spielzeit von 2 Stunden und 39 Minuten bietet das Album eine reiche Auswahl an Stücken, die von sinfonischen Meisterwerken bis hin zu Kammer- und Opernarien reichen. Die Tracklist umfasst bekannte Werke wie die "Symphonie fantastique" von Hector Berlioz, die "Slavonic Dances" von Antonín Dvořák und die "Symphonie Nr. 3" von Johannes Brahms, sowie weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Stücke wie "Le Chasseur Maudit" von César Franck und "Psyché" von Gabriel Fauré.
Daniel Barenboim, ein international anerkannter Dirigent und Pianist, bringt seine einzigartige Interpretation und Leidenschaft für die Musik in jede Note dieses Albums ein. Seine Zusammenarbeit mit dem West-Eastern Divan Orchestra, einem Orchester, das er gemeinsam mit dem palästinensischen Literaturwissenschaftler Edward Said gründete, unterstreicht seinen Einsatz für kulturellen Austausch und Verständnis.
Das Album ist eine Hommage an Barenboims langjährige Karriere und sein unermüdliches Engagement für die klassische Musik. Es ist eine Einladung, die Schönheit und Kraft der klassischen Musik in ihrer vielfältigsten Form zu erleben. Egal, ob Sie ein langjähriger Fan von Daniel Barenboim sind oder neu in der Welt der klassischen Musik, dieses Album bietet eine unvergessliche Hörerfahrung.