Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kim Kashkashian präsentiert auf diesem Album eine faszinierende Sammlung von Werken dreier bedeutender Komponisten des 20. Jahrhunderts: Béla Bartók, Péter Eötvös und György Kurtág. Die Violinistin, bekannt für ihre technische Brillanz und ihre tiefgründige Interpretation, widmet sich hier einem Programm, das sowohl klassische als auch moderne Elemente vereint.
Im Mittelpunkt des Albums steht das Violakonzert von Béla Bartók, ein Werk, das Kashkashian mit großer Hingabe und Präzision interpretiert. Die drei Sätze des Konzerts, aufgenommen unter der Leitung von Peter Eötvös, bieten eine reiche Palette an Klängen und Stimmungen, die die Vielseitigkeit der Viola zur Geltung bringen.
Neben Bartóks Konzert sind auch Werke von Péter Eötvös und György Kurtág zu hören. Eötvös' "Replica" und Kurtágs "Movement for Viola and Orchestra" ergänzen das Programm mit modernen Klängen und innovativen Kompositionstechniken. Diese Stücke zeigen Kashkashians Fähigkeit, sich in verschiedene musikalische Stile einzufühlen und ihnen eine persönliche Note zu verleihen.
Aufgenommen im Januar und Juli 1999 im Muziekcentrum Vredenburg in Utrecht, bietet dieses Album eine hervorragende Klangqualität und eine atmosphärische Präsentation. Die Zusammenarbeit mit dem Netherlands Radio Kamerorkest und Peter Eötvös als Dirigent verleiht den Aufnahmen eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 50 Minuten ist dieses Album eine lohnende Hörerfahrung für alle, die die Vielfalt und Tiefe der klassischen und modernen Musik schätzen. Kim Kashkashians Interpretation macht dieses Album zu einem besonderen Juwel in der Welt der Kammermusik.