Annie Fischer, eine der bedeutendsten Pianistinnen des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf dieser Aufnahme ein faszinierendes Programm, das Werke von Béla Bartók und Pjotr Iljitsch Tschaikowski vereint. Die Aufnahme, die 2016 von Orfeo veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Darbietung von Bartóks drittem Klavierkonzert und Tschaikowskis sechster Sinfonie, auch bekannt als "Pathétique".
Fischers Interpretation des Bartók-Konzerts ist bekannt für ihre technische Brillanz und ihre tiefe musikalische Einsicht. Das Konzert selbst ist ein Meisterwerk, das die Grenzen des Klaviers und des Orchesters herausfordert und erweitert. Die drei Sätze des Konzerts, Allegretto, Adagio religioso und Allegro vivace, bieten eine reiche Palette an Emotionen und Stimmungen, die Fischer mit großer Sensibilität und Ausdruckskraft einfangen.
Die zweite Hälfte des Albums ist Tschaikowskis sechster Sinfonie gewidmet, einem Werk, das für seine dramatische Tiefe und emotionale Intensität bekannt ist. Fischer, die auch als Dirigentin tätig war, zeigt hier ihre Fähigkeit, ein Orchester mit derselben Meisterschaft zu leiten, mit der sie das Klavier spielt. Die vier Sätze der Sinfonie, Adagio - Allegro non troppo, Allegro con gracia, Allegro molto vivace und Finale. Adagio lamentoso, bieten eine fesselnde Reise durch eine Welt der Leidenschaft, Melancholie und Schönheit.
Dieses Album ist ein Zeugnis von Fischers außergewöhnlichem Talent und ihrer tiefen Verbindung zur Musik. Es ist eine Aufnahme, die sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch Neulinge in diesem Genre begeistern wird. Mit einer Gesamtspielzeit von 75 Minuten bietet das Album eine reichhaltige und lohnende Hörerfahrung, die die Hörer in die faszinierende Welt der klassischen Musik entführt.