Nigel Kennedys Album "Bartók: Sonata for Solo Violin - Ellington: Black, Brown and Beige Suite" ist eine faszinierende Fusion von klassischer und jazziger Musik, die 1986 auf Warner Classics veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtspielzeit von 68 Minuten bietet das Album eine beeindruckende Darbietung von Nigel Kennedy, der sowohl die technische Brillanz als auch die emotionale Tiefe seiner Musik unter Beweis stellt.
Das Album beginnt mit Béla Bartóks "Sonata for Solo Violin, Sz. 117", einem Meisterwerk der klassischen Musik, das in vier Sätzen präsentiert wird: "Tempo di ciaccona", "Fuga. Risoluto non troppo vivo", "Melodia. Adagio" und "Presto". Kennedys Interpretation dieser komplexen und anspruchsvollen Stücke zeigt seine außergewöhnliche Virtuosität und sein tiefes Verständnis für die Musik Bartóks.
Im zweiten Teil des Albums widmet sich Kennedy der "Black, Brown and Beige Suite" von Duke Ellington, einer Suite, die die Geschichte und Kultur der afroamerikanischen Gemeinschaft feiert. Die Suite ist in fünf Teile unterteilt: "Introduction", "Come Sunday", "Work Song", "The Blues (Mauve)" und erneut "Come Sunday". Kennedy arrangiert diese Stücke auf eine Weise, die die Essenz des Jazz bewahrt, während sie gleichzeitig eine klassische Note hinzufügt, was zu einer einzigartigen und fesselnden Hörerfahrung führt.
Kennedys Fähigkeit, zwischen klassischen und jazzigen Stilen zu wechseln, ist bemerkenswert und macht dieses Album zu einem besonderen Erlebnis für alle, die die Vielfalt und Tiefe der Musik schätzen. Die Kombination aus Bartóks anspruchsvoller Violinmusik und Ellingtons jazziger Suite zeigt Kennedys Vielseitigkeit und sein Talent als Musiker.