Entdecken Sie die faszinierende Welt von Ludwig van Beethoven mit seinem Meisterwerk "Leonore". Diese Aufnahme, veröffentlicht am 29. November 2019 unter dem Label harmonia mundi, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Tiefe und Komplexität von Beethovens früher Oper zu erkunden. Mit einer Gesamtspielzeit von 2 Stunden und 20 Minuten taucht dieses Album tief in die klassische Musik ein und präsentiert eine Sammlung von Stücken, die Beethovens Genie und seine Fähigkeit, starke Emotionen durch Musik auszudrücken, unter Beweis stellen.
Die "Leonore" ist eine Oper in drei Akten, die auf dem Libretto von Joseph Sonnleithner basiert und die Geschichte von Leonore erzählt, die sich als Mann verkleidet, um ihren gefangenen Ehemann Florestan zu retten. Die Oper ist bekannt für ihre dramatische Musik und ihre tiefgründigen Charaktere, die Beethoven mit einer Mischung aus Leidenschaft und Präzision zum Leben erweckt.
Dieses Album umfasst die Ouvertüre und alle wichtigen Arien, Duette, Terzette und Quartette aus der 1805er Version der Oper. Jedes Stück ist eine Meisterklasse in Komposition und zeigt Beethovens Fähigkeit, Musik zu schreiben, die sowohl technisch beeindruckend als auch emotional ansprechend ist. Von der ergreifenden Arie "Ach, brich noch nicht, du mattes Herz!" bis zum dramatischen Finale "Zur Rache, wir müssen ihn seh'n!", bietet dieses Album eine umfassende Reise durch die Welt der "Leonore".
Die Aufnahme ist eine Hommage an Beethovens musikalisches Erbe und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Tiefe und Komplexität seiner Werke zu schätzen. Ob Sie ein langjähriger Fan von Beethoven sind oder neu in der Welt der klassischen Musik, dieses Album ist ein Muss für jeden Musikliebhaber. Tauchen Sie ein in die Welt von "Leonore" und entdecken Sie die zeitlose Schönheit von Beethovens Musik.
2019 harmonia mundi2019 harmonia mundi
Tracks
Leonore, Op. 72a: Ouverture (II)Ludwig van Beethoven, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Erster Auftritt: Dial. 1 „Ich liebe dich, so wie du mich" (Marzelline, Jaquino) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Johannes Chum
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Erster Auftritt: Nr. 1. Arie „O wär' ich schon mit dir vereint" (Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Erster Auftritt: Dial. 2 „Ich komme zu gar nichts mehr!" (Marzelline, Rocco, Jaquino) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Dimitry Ivashchenko, Johannes Chum
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Erster Auftritt: Nr. 2. Duett „Jetzt, Schätzchen, jetzt sind wir allein" (Jaquino, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Chum, Robin Johannsen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Erster Auftritt - Zweiter Auftritt: Dial. 3 „Nein, nein und nochmals nein" (Marzelline, Jaquino) - „Schon wieder Krach, ihr Beiden?" (Rocco, Marzelline, Jaquino) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Johannes Chum, Dimitry Ivashchenko
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Zweiter Auftritt: Nr. 3. Terzett „Ein Mann ist bald genommen" (Rocco, Jaquino, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Johannes Chum, Robin Johannsen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Zweiter Auftritt - Dritter Auftritt: Dial. 4 „Ist Fidelio noch immer nicht zurück, Marzelline?" (Rocco, Jaquino, Marzelline) - „Das hat ewig gedauert" (Marzelline, Rocco, Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Johannes Chum, Robin Johannsen, Marlis Petersen
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Dritter Auftritt: Nr. 4. Quartett „Mir ist so wunderbar" (Marzelline, Leonore, Rocco, Jaquino) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Johannes Chum, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Dritter Auftritt: Dial. 5 „Es ist klar, sie liebt mich" (Leonore, Rocco, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Robin Johannsen
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Dritter Auftritt: Nr. 5. Arie „Hat man nicht auch Gold beineben" (Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Dritter Auftritt: Dial. 6 „Es ist ein mächtig Ding: Das Gold!" (Marzelline, Leonore, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko
Leonore, Op. 72a, Erster Aufzug, Dritter Auftritt: Nr. 6. Terzett „Gut, Söhnchen, gut" (Rocco, Leonore, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Marlis Petersen, Robin Johannsen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug: Tarpeja, WoO 2b. Alla marcha, ma non troppo prestoLudwig van Beethoven, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Erster Auftritt: Dial. 8 „Hauptmann, ich will drei Schildwachen auf dem Wall" (Pizarro, Hauptmann, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Weisser, Matthias Klosinski, Dimitry Ivashchenko
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Erster Auftritt: Nr. 8. Arie mit Chor „Ha! Welch ein Augenblick!" (Pizarro, Die Wachen) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Weisser, Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Erster Auftritt: Dial. 9 „Hauptmann, kommen Sie!" (Pizarro, Hauptmann, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Weisser, Matthias Klosinski, Dimitry Ivashchenko
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Erster Auftritt: Nr. 9. Duett „Jetzt, Alter, jetzt hat es Eile!" (Pizarro, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Weisser, Dimitry Ivashchenko, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Zweiter Auftritt: Dial. 10 „Ich bin zu feige, ihr die Wahrheit zu sagen" (Leonore, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Robin Johannsen
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Zweiter Auftritt: Nr. 10. Duett „Um in der Ehe froh zu lebe" (Marzelline, Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Marlis Petersen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Zweiter Auftritt - Dritter Auftritt: Dial. 11 „Komm Fidelio, wir gehen spazieren" (Marzelline, Leonore) - „Wie grausam, dieses liebenswürdige Mädchen" (Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Marlis Petersen
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Dritter Auftritt: Nr. 11. Rezitativ und Arie „Ach, brich noch nicht, du mattes Herz!" (Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Dritter Auftritt: Nr. 12. Finale „O, welche Lust, in freier Luft" (Gefangene) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Zürcher Sing-Akademie, Florian Feth, Julian Popken, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Dritter Auftritt: „Nun sprecht, wie ging's?" (Leonore, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Zweiter Aufzug, Dritter Auftritt: „Ach, Vater, eilt!" (Marzelline, Rocco, Jaquino, Leonore, Pizarro, Chor der Wachen) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Robin Johannsen, Dimitry Ivashchenko, Johannes Chum, Marlis Petersen, Johannes Weisser, Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Erster Auftritt: Nr. 13. Introduction und Arie „Gott! Welch Dunkel hier!" (Florestan) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Maximilian Schmitt, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Zweiter Auftritt: Nr. 14. Melodram und Duett „Eiskalt ist es hier!" (Leonore, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Zweiter Auftritt: Dial. 15 „Er macht die Augen auf!" (Leonore, Rocco, Florestan) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Maximilian Schmitt
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Zweiter Auftritt: Nr. 15. Terzett „Euch were Lohn in bessern Welten" (Florestan, Rocco, Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Maximilian Schmitt, Dimitry Ivashchenko, Marlis Petersen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Zweiter Auftritt - Dritter Auftritt: Dial. 16 „Alles ist bereit" (Rocco, Leonore, Florestan) - „Ist alles bereit?" (Pizarro, Rocco) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Marlis Petersen, Maximilian Schmitt, Johannes Weisser
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Dritter Auftritt - Vierter Auftritt: Nr. 16. Quartett „Er sterbe!" (Pizarro...) - Dial. 17 „Folge mir Rocco!" (Pizarro...) - „Die Waffe hab' ich mir nehmen lassen" (Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Johannes Weisser, Maximilian Schmitt, Marlis Petersen, Dimitry Ivashchenko, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Vierter Auftritt: Nr. 17. Recitativ und Duett „Ich kann mich noch nicht fassen" (Florestan, Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Maximilian Schmitt, Marlis Petersen, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Vierter Auftritt: Dial. 18. „Durch welches Wunder gelang es dir" (Florestan, Leonore) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Maximilian Schmitt, René Jacobs, Marlis Petersen
Leonore, Op. 72a, Dritter Aufzug, Vierter Auftritt - Letzter Auftritt: Nr. 18. Finale „Zur Rache, wir müssen ihn seh'n!" (Chor) - „Zur Rache, zur Rache!" (Chor, Rocco, Florestan, Leonore, Fernando, Jaquino, Marzelline) (1805 version)Ludwig van Beethoven, Dimitry Ivashchenko, Maximilian Schmitt, Marlis Petersen, Tareq Nazmi, Johannes Chum, Robin Johannsen, Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester, René Jacobs
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.