David Oistrakh, einer der bedeutendsten Geiger des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf diesem Album zwei der berühmtesten Violinsonaten von Ludwig van Beethoven: die Sonate Nr. 5 in F-Dur, Op. 24 "Frühling" und die Sonate Nr. 9 in A-Dur, Op. 47 "Kreutzer". Die Aufnahmen stammen aus einer Gesamtaufnahme von 1959, die bis heute zu den renommiertesten Einspielungen dieser Werke zählt.
Die Sonate Nr. 5, auch bekannt als "Frühling", besticht durch ihre lebendige und fröhliche Melodie, die perfekt von Oistrakhs virtuosem Spiel und seiner tiefen musikalischen Einsicht interpretiert wird. Die vier Sätze der Sonate bieten eine reiche Palette an Emotionen und Stimmungen, von der fröhlichen Allegro-Einleitung bis hin zur sanften und ausdrucksstarken Adagio-movement.
Die Sonate Nr. 9, auch "Kreutzer" genannt, ist eine der technisch anspruchsvollsten und musikalisch tiefgründigsten Violinsonaten von Beethoven. Oistrakhs Interpretation dieser Sonate ist legendär und zeigt seine außergewöhnliche Fähigkeit, die komplexen Strukturen und emotionalen Tiefen des Werks zu erfassen und zum Ausdruck zu bringen.
Neben den beiden Sonaten enthält das Album auch eine Auswahl an ungarischen Tänzen von Johannes Brahms, arrangiert für Violine und Klavier, sowie eine Aufnahme von "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck. Diese Stücke bieten eine willkommene Abwechslung und zeigen Oistrakhs Vielseitigkeit als Musiker.
Die Aufnahmequalität ist hervorragend und ermöglicht es, die feinsten Nuancen von Oistrakhs Spiel und die klangliche Schönheit der Musik zu genießen. Dieses Album ist ein wahres Juwel für jeden Klassikliebhaber und ein Zeugnis von David Oistrakhs außergewöhnlichem Talent und seiner tiefen Verbindung zur Musik von Beethoven.