Lucrezia Borgia / Act II: "Il segreto per esser felici"Gaetano Donizetti, Elina Garanca, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado, Coro del Teatro Comunale di Bologna, Paolo Vero
L'assedio di Calais / Act I: "Al mio core"Gaetano Donizetti, Elina Garanca, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
Roberto Devereux / Act I: "All'afflitto è dolce il pianto"Gaetano Donizetti, Elina Garanca, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
Dom Sébastien, Roi de Portugal / Act II: "Que faire" - "Sol adoré de la patrie"Gaetano Donizetti, Elina Garanca, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
Adelson e Salvini / Act I: "Dopo l'oscuro nembo"Vincenzo Bellini, Elina Garanca, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
Maria Stuarda / Act I: "Si, vuol di Francia il Rege"Gaetano Donizetti, Elina Garanca, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
Maria Stuarda / Act I: "Ah! quando all'ara scorgemi"Gaetano Donizetti, Elina Garanca, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
Maria Stuarda / Act I: "In tal giorno di contento"Gaetano Donizetti, Ildebrando D'Arcangelo, Elina Garanca, Adrian Sampetrean, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado, Coro del Teatro Comunale di Bologna, Paolo Vero
Maria Stuarda / Act I: "Ah! dal ciel discenda un raggio"Gaetano Donizetti, Elina Garanca, Ildebrando D'Arcangelo, Adrian Sampetrean, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado, Coro del Teatro Comunale di Bologna, Paolo Vero
Tancredi / Act I: AndanteGioachino Rossini, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
Tancredi / Act I: "O patria! dolce, e ingrata patria"Gioachino Rossini, Elina Garanca, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
Tancredi / Act I: "Di tanti palpiti"Gioachino Rossini, Elina Garanca, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
Maometto II / Act 2: "In questi estremi istanti"Gioachino Rossini, Elina Garanca, Ekaterina Siurina, Matthew Polenzani, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
I Capuleti e i Montecchi / Act I: "Lieto del dolce incarco"Vincenzo Bellini, Elina Garanca, Matthew Polenzani, Ildebrando D'Arcangelo, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado, Coro del Teatro Comunale di Bologna
I Capuleti e i Montecchi / Act I: "Ascolta, se Romeo t'uccise"Vincenzo Bellini, Elina Garanca, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
I Capuleti e i Montecchi / Act I: "Riedi al campo"Vincenzo Bellini, Ildebrando D'Arcangelo, Elina Garanca, Matthew Polenzani, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado, Coro del Teatro Comunale di Bologna, Paolo Vero
I Capuleti e i Montecchi / Act I: "La tremenda ultrice spada"Vincenzo Bellini, Elina Garanca, Ildebrando D'Arcangelo, Matthew Polenzani, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado, Coro del Teatro Comunale di Bologna
L'assedio di Calais / Act II: "Lo l'udia chiarmarmi a nome"Gaetano Donizetti, Elina Garanca, Ekaterina Siurina, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
L'assedio di Calais / Act II: "Suon tremendo!"Gaetano Donizetti, Elina Garanca, Ekaterina Siurina, Matthew Polenzani, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
L'assedio di Calais / Act II: "La speme un dolce palpito"Gaetano Donizetti, Elina Garanca, Ekaterina Siurina, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
I Capuleti e i Montecchi / Act II: Ella è morta, o sciaguratoVincenzo Bellini, Elina Garanca, Matthew Polenzani, Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Roberto Abbado
Elīna Garanča, geboren 1976 in Riga, ist eine der gefragtesten Mezzosopranistinnen der Gegenwart. Mit ihrer beeindruckenden Stimme, ihrer musikalischen Brillanz und ihrer wandelbaren Bühnenpräsenz hat sie sich einen Namen in der klassischen Musikwelt gemacht. Ihre Karriere begann am Staatstheater Meiningen, bevor sie zum Ensemble der Wiener Staatsoper wechselte. International bekannt wurde sie durch ihre Auftritte bei den Salzburger Festspielen und dem Rossini-Festival. Garanča besticht nicht nur durch ihre außergewöhnliche Stimme, sondern auch durch ihre Intelligenz, ihr Selbstvertrauen und ihr filmreifes Aussehen. Seit über 15 Jahren begeistert sie ihr Publikum mit ihrem Sommerkonzert „Klassik unter Sternen“ in Göttweig. Ihre Vielseitigkeit und ihr Charisma machen sie zu einer der faszinierendsten Sängerinnen unserer Zeit.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Elina Garančas neue Aufnahme "Bel Canto" ist ein faszinierendes Porträt ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrer Vielseitigkeit in der Welt der Oper. Auf diesem Album, das 2009 bei Deutsche Grammophon erschien, präsentiert die lettische Mezzosopranistin eine beeindruckende Sammlung von Arien aus verschiedenen Opern, die das Bel Canto-Repertoire des 19. Jahrhunderts umfassen.
Mit einer Laufzeit von 68 Minuten zeigt Garanča ihre technische Brillanz und emotionale Tiefe in Werken von Komponisten wie Gaetano Donizetti, Gioachino Rossini und Vincenzo Bellini. Die Auswahl der Arien reicht von dramatischen bis zu lyrischen Stücken, die ihre Fähigkeit unterstreichen, eine breite Palette von Charakteren und Stimmungen zu verkörpern.
Die Aufnahme bietet eine exzellente Klangqualität und wird durch die Begleitung des Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter der Leitung von Gianluigi Gelmetti ergänzt. Garančas Interpretation jeder Arie ist durch ihre klare Diktion, ihre ausdrucksstarke Phrasierung und ihre beeindruckende Stimmkontrolle geprägt.
"Bel Canto" ist nicht nur eine Demonstration von Elina Garančas außergewöhnlichem Talent, sondern auch eine Hommage an die reiche Tradition des Bel Canto-Gesangs. Dieses Album ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und Opernfan, der die Schönheit und Kraft der menschlichen Stimme in ihrer reinsten Form erleben möchte.