Robert Richs "Below Zero", veröffentlicht am 1. Januar 1998 unter dem Label Soleilmoon, ist ein faszinierendes Werk, das sich durch eine einzigartige Mischung aus Ambient, Space Music, Dark Ambient, Drone und New Age auszeichnet. Die sechs Tracks des Albums, darunter das beeindruckende "Star Maker" und das atmosphärische "Liquid Air", bieten eine immersive Klanglandschaft, die über eine Stunde und vier Minuten dauert.
"Below Zero" ist eine Kompilation von Richs Arbeiten, die ursprünglich auf Lustmords Side Effects Label erschien und später von Rich selbst neu aufgelegt wurde, nachdem der ursprüngliche Vertrieb eingestellt wurde. Die Tracks des Albums sind bekannt für ihre tiefen, resonanten Klänge und ihre Fähigkeit, den Hörer in eine Welt der Stille und des Kosmischen zu entführen.
Robert Rich, ein Pionier der Ambient- und Drone-Musik, hat mit "Below Zero" ein Album geschaffen, das sowohl für Neueinsteiger als auch für langjährige Fans einen besonderen Reiz bietet. Die Musik ist eine Einladung, die Welt um sich herum zu vergessen und sich in den Klängen zu verlieren. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte, von der kosmischen Einsamkeit in "Star Maker" bis hin zu den zerbrechlichen Momenten in "Dissolving the Seeds of a Moment".
Die Produktion des Albums ist von hoher Qualität, mit einer klaren und präzisen Klangabmischung, die die Tiefe und Komplexität der Musik unterstreicht. Die Tracks sind so arrangiert, dass sie nahtlos ineinander übergehen, was eine kontinuierliche und fließende Hörerfahrung schafft.
"Below Zero" ist ein Album, das die Grenzen der Ambient-Musik erweitert und zeigt, wie vielschichtig und tiefgründig diese Gattung sein kann. Es ist ein Werk, das man immer wieder hören kann, um neue Nuancen und Schichten zu entdecken. Robert Richs Fähigkeit, mit Klängen zu erzählen und Stimmungen zu schaffen, macht "Below Zero" zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.