Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Stephen Layton präsentiert mit "Beyond All Mortal Dreams – American A Cappella Choral Works" ein faszinierendes Album, das die Schönheit und Tiefe des amerikanischen A-cappella-Chorgesangs in den Mittelpunkt stellt. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Werken, die über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten entstanden sind, und bietet damit einen umfassenden Einblick in die Entwicklung und Vielfalt dieses Genres.
Das Album beginnt mit dem beeindruckenden Stück "Tonight Eternity Alone" aus dem Jahr 1991 und führt dann durch eine Reihe von Motetten, darunter die drei neuen Motetten "in memoriam Thomas Tallis" von 2005 und die zwei Motetten von 1981. Diese Werke zeigen Laytons Fähigkeit, traditionelle und moderne Elemente zu verbinden und dabei eine tiefe spirituelle und emotionale Resonanz zu erzeugen.
Ein weiteres Highlight des Albums ist das "Hildegard Triptych" von 1997, das die mystische und meditative Musik von Hildegard von Bingen neu interpretiert. Die drei Teile des Triptychs, "O vis aeternitatis", "Caritas abundat" und "O virtus sapientiae", bieten eine faszinierende Reise durch die spirituelle Welt der mittelalterlichen Mystik.
Das Album schließt mit dem kraftvollen Stück "Phoenix" von 2008, das die Zuhörer mit seiner intensiven und ausdrucksstarken Musik in seinen Bann zieht. Insgesamt bietet "Beyond All Mortal Dreams" eine beeindruckende Sammlung von Chormusik, die sowohl traditionelle als auch moderne Einflüsse vereint und dabei eine tiefe spirituelle und emotionale Tiefe zeigt. Stephen Layton beweist einmal mehr seine Meisterschaft in der Interpretation und Arrangement von Chormusik und bietet damit ein unvergessliches Hörerlebnis.