Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Ernest Bloch, ein bedeutender Schweizer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Werke, die tief in der jüdischen Musiktradition verwurzelt sind. Die Aufnahme, veröffentlicht am 27. Juli 2012 unter dem Label Hyperion, bietet eine beeindruckende Dauer von über einer Stunde und verspricht eine reichhaltige musikalische Erfahrung.
Das Album beginnt mit "Schelomo, B. 39", einem kraftvollen und ausdrucksstarken Stück, das die Tiefe und Vielfalt der menschlichen Emotionen erkundet. Es folgt "From Jewish Life, B. 54", eine Suite in drei Teilen, die durch die Arrangements von C. Palmer für Cello, Streicher und Harfe eine besondere Atmosphäre erhält. Jeder Teil – "Gebet", "Bitte" und "Jüdisches Lied" – erzählt eine eigene Geschichte und lädt den Zuhörer ein, in die Welt der jüdischen Melodien und Rhythmen einzutauchen.
Ein weiteres Highlight des Albums ist "Voice in the Wilderness, B. 70", ein sechsteiliges Werk, das von sanften, meditativen Passagen bis hin zu leidenschaftlichen und dynamischen Momenten reicht. Die Vielfalt der Stimmungen und die technische Brillanz machen dieses Stück zu einem besonderen Erlebnis.
Abgerundet wird das Album mit "Kol Nidrei, Adagio for Cello, Op. 47", einem Stück, das durch seine Einfachheit und Tiefe besticht. Bloch gelingt es, mit diesem Werk eine universelle Sprache zu finden, die jeden Zuhörer berührt.
Dieses Album ist eine Hommage an die jüdische Musiktradition und zeigt die Meisterschaft von Ernest Bloch als Komponist. Es ist eine Einladung, die Schönheit und Tiefe seiner Musik zu entdecken und sich von ihr verzaubern zu lassen.