Ernest Bloch, ein bedeutender Schweizer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit dieser Albumaufnahme eine faszinierende Sammlung seiner Werke, die tief in der jüdischen Musiktradition verwurzelt sind. Die Aufnahme, die 2013 von Naxos veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Darbietung des Royal Scottish National Orchestra unter der Leitung von José Serebrier und der talentierten Violaspielerin Hong-Mei Xiao.
Das Album beginnt mit Bloch's "Baal Shem", einer dreiteiligen Suite, die von der spirituellen Tiefe und der reichen kulturellen Geschichte des jüdischen Volkes zeugt. Die Stücke "Vidui" (Contrition), "Nigun" (Improvisation) und "Simchas Torah" (Rejoicing in the Holy Scriptures) sind Meisterwerke der Instrumentation und des Ausdrucks, die die Zuhörer in eine Welt der Meditation und des Gebets entführen.
Im Anschluss daran folgt die "Suite for Viola and Orchestra", ein vierteiliges Werk, das die Vielfalt und Tiefe von Blochs Kompositionen zeigt. Die Suite beginnt mit einem langsamen, nachdenklichen "Lento", das in ein lebendiges "Allegro" übergeht, gefolgt von einem ironischen "Allegro ironico" und einem energiegeladenen "Molto vivo".
Das Album schließt mit der "Suite hébraïque", einer weiteren dreiteiligen Suite, die von der jüdischen Liturgie und den traditionellen Melodien inspiriert ist. Die Stücke "Rapsodie", "Processional: Andante con moto" und "Affirmation: Maestoso" sind Beispiele für Blochs Fähigkeit, tiefe spirituelle Themen in seiner Musik auszudrücken.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde bietet dieses Album eine umfassende Einführung in das Werk von Ernest Bloch und zeigt seine einzigartige Fähigkeit, die Essenz der jüdischen Musiktradition in seinen Kompositionen einzufangen. Die Kombination aus herausragenden Darbietungen und einer hervorragenden Aufnahmequalität macht diese Aufnahme zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung.