Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Benjamin Bernheim präsentiert mit "Boulevard des Italiens" ein faszinierendes Album, das die reiche Geschichte italienischer Oper in Frankreich über mehr als 100 Jahre hinweg dokumentiert. Der talentierte Tenor, bekannt für seine vielseitige Stimme und sein umsichtiges künstlerisches Gespür, singt auf diesem Album italienische Arien in französischer Sprache. Die Auswahl der Stücke ist sorgfältig zusammengestellt und frei von modischen Einflüssen, was dem Album einen zeitlosen Charakter verleiht.
Aufgenommen mit dem Orchestra del Teatro Comunale di Bologna unter der Leitung von Frédéric Chaslin, bietet "Boulevard des Italiens" eine beeindruckende Sammlung von Arien aus bekannten Opern wie "Madama Butterfly", "La fille du régiment", "Don Carlos" und "Tosca". Bernheims Interpretation dieser klassischen Stücke ist geprägt von seiner tiefen Verbindung zur Musik und seiner Fähigkeit, die Essenz jedes Stücks einzufangen.
Das Album, das am 8. April 2022 bei Deutsche Grammophon (DG) erschienen ist, ist eine Hommage an die kulturelle Wechselbeziehung zwischen Italien und Frankreich. Es ist nicht nur eine Sammlung von Opernarien, sondern auch ein Einblick in die musikalische Tradition und die künstlerische Entwicklung, die diese beiden Länder geprägt haben. Mit einer Spielzeit von 59 Minuten bietet "Boulevard des Italiens" eine kompakte, aber dennoch umfassende Reise durch die Welt der italienischen Oper, wie sie in Frankreich interpretiert wurde.
Benjamin Bernheims Stimme, die für ihre Klarheit und Ausdruckskraft bekannt ist, bringt jedem Stück eine einzigartige Note, die sowohl Opernliebhaber als auch Neulinge in die Welt der klassischen Musik entführen wird. "Boulevard des Italiens" ist ein Album, das die Schönheit und Tiefe der italienischen Oper in einer französischen Interpretation feiert und damit ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte darstellt.