Symphony No. 1 in D Major: I. Langsam, schleppend – Immer sehr gemächlichGustav Mahler, Chicago Symphony Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 1 in D Major: II. Kräftig bewegt, doch nicht zu schnellGustav Mahler, Chicago Symphony Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 1 in D Major: III. Feierlich und gemessen, ohne zu schleppenGustav Mahler, Chicago Symphony Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 1 in D Major: IV. Stürmisch bewegtGustav Mahler, Chicago Symphony Orchestra, Pierre Boulez
Totenfeier (1st Version of Symphony No. 2/I)Gustav Mahler, Chicago Symphony Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 2 "Resurrection": I. Allegro maestosoGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 2 "Resurrection": II. Andante moderatoGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 2 "Resurrection": III. Scherzo. In ruhig fliessender BewegungGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 2 "Resurrection": IV. Urlicht. O Röschen rot!Gustav Mahler, Michelle DeYoung, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 2 "Resurrection": V. Finale. Im Tempo des ScherzosGustav Mahler, Christine Schäfer, Michelle DeYoung, Wiener Singverein, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 3: I. Kräftig. EntschiedenGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 3: II. Tempo di minuetto. Sehr mässigGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 3: III. Comodo. Scherzando. Ohne HastGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 3: IV. Sehr langsam. Misterioso. O Mensch! Gib acht!Gustav Mahler, Anne Sofie von Otter, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 3: V. Lustig im Tempo und keck im Ausdruck. Bimm bammGustav Mahler, Anne Sofie von Otter, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez, Women Chorus of Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Vienna Boys' Choir
Symphony No. 3: VI. Langsam. Ruhevoll. EmpfundenGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Das klagende Lied (2 Movement Version): I. Der Spielmann: a. Beim Weidenbaum, im kühlen Tann - Live at Festspielhaus, Salzburg, 2011Gustav Mahler, Dorothea Röschmann, Anna Larsson, Johan Botha, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Das klagende Lied (2 Movement Version): I. Der Spielmann: b. Ein Spielmann zog einst des Weges daher - Live at Festspielhaus, Salzburg, 2011Gustav Mahler, Dorothea Röschmann, Anna Larsson, Johan Botha, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez, Wiener Staatsopernchor
Das klagende Lied (2 Movement Version): I. Der Spielmann: c. Ach Spielmann, lieber Spielmann mein! - Live at Festspielhaus, Salzburg, 2011Gustav Mahler, Anna Larsson, Johan Botha, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez, Wiener Staatsopernchor
Das klagende Lied (2 Movement Version): II. Hochzeitsstück: a. Von hohen Felsen erglänzt das Schloß - Live at Festspielhaus, Salzburg, 2011Gustav Mahler, Dorothea Röschmann, Anna Larsson, Johan Botha, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez, Wiener Staatsopernchor
Das klagende Lied (2 Movement Version): II. Hochzeitsstück: b. Was ist der König so stumm und bleich - Live at Festspielhaus, Salzburg, 2011Gustav Mahler, Anna Larsson, Johan Botha, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez, Wiener Staatsopernchor
Das klagende Lied (2 Movement Version): II. Hochzeitsstück: c. Ach Spielmann, lieber Spielmann mein! - Live at Festspielhaus, Salzburg, 2011Gustav Mahler, Anna Larsson, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez, Wiener Staatsopernchor
Das klagende Lied (2 Movement Version): II. Hochzeitsstück: d. Auf springt der König von seinem Thron - Live at Festspielhaus, Salzburg, 2011Gustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez, Wiener Staatsopernchor
Das klagende Lied (2 Movement Version): II. Hochzeitsstück: e. Ach Bruder, lieber Bruder mein! - Live at Festspielhaus, Salzburg, 2011Gustav Mahler, Dorothea Röschmann, Johan Botha, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez, Wiener Staatsopernchor
Symphony No. 4: I. Bedächtig, nicht eilenGustav Mahler, The Cleveland Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 4: II. In gemächlicher Bewegung, ohne HastGustav Mahler, The Cleveland Orchestra, Pierre Boulez, William Preucil
Symphony No. 4: III. Ruhevoll, poco adagioGustav Mahler, The Cleveland Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 4: IV. Wir geniessen die Himmlischen Freuden. Sehr behaglichGustav Mahler, Juliane Banse, The Cleveland Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 5: I. TrauermarschGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 5: II. Stürmisch bewegt, mit größter VehemenzGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 5: III. Scherzo. Kräftig, nicht zu schnellGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 5: IV. Adagietto. Sehr langsamGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 5: V. Rondo-Finale. AllegroGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 6 in A Minor: I. Allegro energico, ma non troppo. Heftig, aber markigGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 6 in A Minor: II. Scherzo. WuchtigGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 6 in A Minor: III. Andante moderatoGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 6 in A Minor: IV. Finale. Allegro moderatoGustav Mahler, Wiener Philharmoniker, Pierre Boulez
Symphony No. 7: I. Langsam – Allegro risoluto, ma non troppoGustav Mahler, The Cleveland Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 7: II. Nachtmusik. Allegro moderatoGustav Mahler, The Cleveland Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 7: III. Scherzo. SchattenhaftGustav Mahler, The Cleveland Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 7: IV. Nachtmusik. Andante amorosoGustav Mahler, The Cleveland Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 7: V. Rondo-FinaleGustav Mahler, The Cleveland Orchestra, Pierre Boulez
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: I. Veni, creator spiritusGustav Mahler, Staatskapelle Berlin, Pierre Boulez, Chor Der Staatsoper Berlin, Rundfunkchor Berlin
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: II. Imple superna gratiaGustav Mahler, Twyla Robinson, Erin Wall, Michelle DeYoung, Simone Schroder, Johan Botha, Hanno Müller-Brachmann, Robert Holl, Staatskapelle Berlin, Pierre Boulez, Chor Der Staatsoper Berlin, Rundfunkchor Berlin
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: III. Infirma nostri corporis IGustav Mahler, Twyla Robinson, Erin Wall, Michelle DeYoung, Simone Schroder, Johan Botha, Hanno Müller-Brachmann, Robert Holl, Staatskapelle Berlin, Pierre Boulez, Chor Der Staatsoper Berlin, Rundfunkchor Berlin
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: IV. Tempo I. Allegro, etwas hastigGustav Mahler, Staatskapelle Berlin, Pierre Boulez
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: V. Infirma nostri corporis IIGustav Mahler, Twyla Robinson, Erin Wall, Michelle DeYoung, Simone Schroder, Johan Botha, Hanno Müller-Brachmann, Robert Holl, Staatskapelle Berlin, Pierre Boulez
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: VI. Accende lumen sensibusGustav Mahler, Twyla Robinson, Erin Wall, Michelle DeYoung, Simone Schroder, Johan Botha, Hanno Müller-Brachmann, Robert Holl, Staatskapelle Berlin, Pierre Boulez, Chor Der Staatsoper Berlin, Rundfunkchor Berlin, Aurelius Sangerknaben Calw
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: VII. Veni, creator... Da gaudiorum praemiaGustav Mahler, Twyla Robinson, Erin Wall, Michelle DeYoung, Simone Schroder, Johan Botha, Hanno Müller-Brachmann, Robert Holl, Staatskapelle Berlin, Pierre Boulez, Chor Der Staatsoper Berlin, Rundfunkchor Berlin, Aurelius Sangerknaben Calw
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: VIII. Gloria sit Patri DominoGustav Mahler, Twyla Robinson, Erin Wall, Michelle DeYoung, Simone Schroder, Johan Botha, Hanno Müller-Brachmann, Robert Holl, Staatskapelle Berlin, Pierre Boulez, Rundfunkchor Berlin, Chor Der Staatsoper Berlin, Aurelius Sangerknaben Calw
Gustav Mahler, geboren am 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen, und verstorben am 18. Mai 1911 in Wien, war ein österreichischer Komponist und Dirigent von weltweiter Bedeutung. Als Direktor der Wiener Hofoper prägte er das Musiktheater seiner Zeit und machte es zum besten seiner Art. Mahler war nicht nur ein herausragender Komponist, sondern auch ein leidenschaftlicher Dirigent, der die Kunst über alles stellte. Seine Werke, geprägt von tiefen Emotionen und innovativen Kompositionen, zählen bis heute zu den bedeutendsten der klassischen Musik. Mahler verbrachte auch einige Sommer in Steinbach am Attersee, wo heute ein Festival zu seinen Ehren stattfindet. Sein Leben war ebenso intensiv wie seine Musik, geprägt von großer Liebe und tragischen Erfahrungen. Entdecken Sie die faszinierende Welt von Gustav Mahler und lassen Sie sich von seiner Musik verzaubern.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Gustav Mahler's "Boulez - Mahler" ist ein umfassendes und monumentales Werk, das die gesamte Symphonieproduktion des österreichischen Komponisten Gustav Mahler umfasst. Diese Sammlung, veröffentlicht unter dem renommierten Label Deutsche Grammophon, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung und Tiefe von Mahlers symphonischem Schaffen zu erkunden.
Die Box enthält alle neun Symphonien Mahlers, von der ersten Symphonie in D-Dur bis zur achten Symphonie in Es-Dur, auch bekannt als die "Symphonie der Tausend". Jedes Stück ist eine Meisterleistung der klassischen Musik, die Mahlers einzigartige Fähigkeit zeigt, tiefe Emotionen und komplexe Themen in seiner Musik zu vermitteln. Die Aufnahmen sind von herausragender Qualität und bieten eine klare und detaillierte Darstellung der Orchesterarrangements.
Ein besonderes Highlight ist die Aufnahme von "Das klagende Lied" in der zweisätzigen Version, live aufgenommen im Festspielhaus Salzburg im Jahr 2011. Diese Aufnahme fängt die lebendige Atmosphäre und die emotionale Intensität eines Live-Konzerts ein und bietet einen einzigartigen Einblick in Mahlers frühes Werk.
Die Gesamtspielzeit von fast zehn Stunden macht diese Sammlung zu einem umfassenden Werk, das sowohl für eingefleischte Mahler-Fans als auch für Neulinge in der klassischen Musik ein wertvolles Erlebnis bietet. Die Box ist eine Hommage an Gustav Mahler und seine bleibende Bedeutung in der Welt der klassischen Musik.