Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56b "St. Antoni Chorale": Theme. AndanteJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56b "St. Antoni Chorale": I. Poco più animatoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56b "St. Antoni Chorale": II. Più vivaceJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56b "St. Antoni Chorale": III. Con motoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56b "St. Antoni Chorale": IV. Andante con motoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56b "St. Antoni Chorale": V. VivaceJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Variations on a Theme by Haydn, Op. 56b "St. Antoni Chorale": VI. VivaceJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56b "St. Antoni Chorale": VII. GraziosoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56b "St. Antoni Chorale": VIII. Presto non troppoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56b "St. Antoni Chorale": IX. Finale. AndanteJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 1 in C Minor, Op. 68: I. Un poco sostenuto - Allegro - Meno allegroJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 1 in C Minor, Op. 68: II. Andante sostenutoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 1 in C Minor, Op. 68: III. Un poco allegretto e graziosoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 1 in C Minor, Op. 68: IV. Adagio - Più andante - Allegro non troppo, ma con brio - Più allegroJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 2 in D Major, Op. 73: I. Allegro non troppoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 2 in D Major, Op. 73: II. Adagio non troppoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 2 in D Major, Op. 73: III. Allegretto grazioso. Quasi andantino - Presto ma non assai - Tempo IJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 2 in D Major, Op. 73: IV. Allegro con spiritoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Tragic Overture, Op. 81Johannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 3 in F Major, Op. 90: I. Allegro con brioJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 3 in F Major, Op. 90: II. AndanteJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 3 in F Major, Op. 90: III. Poco allegrettoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 3 in F Major, Op. 90: IV. AllegroJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Academic Festival Overture, Op. 80Johannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 4 in E Minor, Op. 98: I. Allegro non troppoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 4 in E Minor, Op. 98: II. Andante moderatoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 4 in E Minor, Op. 98: III. Allegro giocosoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Symphony No. 4 in E Minor, Op. 98: IV. Allegro energico e passionatoJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Orchestra
Brahms: Violin Concerto in D Major, Op. 77: I. Allegro non troppoJohannes Brahms, David Oistrakh, Orchestre National Radiodiffusion Française, Otto Klemperer
Brahms: Violin Concerto in D Major, Op. 77: II. AdagioJohannes Brahms, David Oistrakh, Orchestre National Radiodiffusion Française, Otto Klemperer
Brahms: Violin Concerto in D Major, Op. 77: III. Allegro giocoso, ma non troppo vivaceJohannes Brahms, David Oistrakh, Orchestre National Radiodiffusion Française, Otto Klemperer
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: I. Selig sind die da Leid tragenJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Chorus, Ralph Downes, Philharmonia Orchestra
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: II. Denn alles Fleisch es ist wie GrasJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Chorus, Ralph Downes, Philharmonia Orchestra
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: III. Herr, lehre doch michJohannes Brahms, Otto Klemperer, Dietrich Fischer-Dieskau, Philharmonia Chorus, Ralph Downes, Philharmonia Orchestra
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: IV. Wie lieblich sind deine WohnungenJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Chorus, Ralph Downes, Philharmonia Orchestra
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: V. Ihr habt nun TraurigkeitJohannes Brahms, Otto Klemperer, Elisabeth Schwarzkopf, Philharmonia Chorus, Ralph Downes, Philharmonia Orchestra
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: VI. Denn wir haben hie keine bleibende StattJohannes Brahms, Otto Klemperer, Dietrich Fischer-Dieskau, Philharmonia Chorus, Ralph Downes, Philharmonia Orchestra
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: VII. Selig sind die TotenJohannes Brahms, Otto Klemperer, Philharmonia Chorus, Ralph Downes, Philharmonia Orchestra
Johannes Brahms, geboren am 7. Mai 1833 in Hamburg und verstorben am 3. April 1897 in Wien, war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, der als einer der bedeutendsten Vertreter der Hochromantik gilt. Seine vielseitigen Werke umfassen nahezu alle musikalischen Genres, von Klaviermusik und Kammermusik bis hin zu Sinfonien und Vokalmusik. Brahms' Stil ist geprägt von einer tiefen emotionalen Ausdruckskraft und einer meisterhaften Handwerkskunst, die ihn zu einem der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte macht. Seine Werke, wie die Händel-Variationen op. 24 und die zwei Klavierquartette op. 25 und op. 26, zeugen von seiner künstlerischen Vielseitigkeit und seinem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Brahms' Musik ist bis heute eine Quelle der Inspiration und Freude für Musikliebhaber auf der ganzen Welt.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Entdecken Sie die umfassende Sammlung der Werke von Johannes Brahms mit diesem beeindruckenden Album, das seine vollständigen Sinfonien, Ouvertüren, Haydn-Variationen, das Violinkonzert, das Deutsche Requiem und die Alto-Rhapsodie umfasst. Mit einer Gesamtspielzeit von über fünf Stunden und 21 Minuten bietet dieses Album eine tiefgehende Reise durch das musikalische Genie von Brahms.
Die Aufnahme beginnt mit den Variations on a Theme by Haydn, Op. 56b, gefolgt von den vier Sinfonien, die Brahms' Meisterschaft in der sinfonischen Form zeigen. Jede Sinfonie ist ein Meisterwerk für sich, von der dramatischen Tiefe der Ersten in c-Moll bis zur heiteren Eleganz der Vierten in e-Moll.
Die Ouvertüren, darunter die Tragische Ouvertüre und die Akademische Festouvertüre, zeigen Brahms' Fähigkeit, orchestrale Farben und Stimmungen zu meistern. Das Violinkonzert in D-Dur, Op. 77, ist ein Höhepunkt des Albums, mit seiner lyrischen Schönheit und technischen Brillanz.
Das Deutsche Requiem, Op. 45, ist ein monumentales Werk, das Brahms' tiefe spirituelle Einblicke und seine Fähigkeit, menschliche Emotionen in Musik zu verwandeln, zeigt. Die Alto-Rhapsodie, Op. 53, rundet das Album ab und bietet einen weiteren Einblick in Brahms' vielseitiges Schaffen.
Diese Aufnahme, veröffentlicht am 26. August 2024 von Warner Classics, ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber. Mit einer beeindruckenden Orchesterbegleitung und einer hervorragenden Interpretation bringt dieses Album die Essenz von Brahms' Musik auf eine Weise zum Leben, die sowohl erfahrene Hörer als auch Neueinsteiger begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Johannes Brahms und entdecken Sie die zeitlose Schönheit seiner Kompositionen.