Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Frank Bridge, ein britischer Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Bridge: Orchestral Works, Vol. 5" eine faszinierende Sammlung seiner kammermusikalischen Werke. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. September 2004 unter dem Label Chandos, bietet eine reichhaltige Palette an Stücken, die Bridges vielseitiges Talent und seine Meisterschaft in der Orchestrierung unter Beweis stellen.
Die Suite für Streicher, H. 93, ist ein zentrales Werk dieser Sammlung und zeigt Bridges Fähigkeit, komplexe emotionale Landschaften durch die subtile Nuancierung von Streichinstrumenten zu erschaffen. Die vier Sätze, von einem ruhigen Prelude bis hin zu einem lebhaften Finale, bieten eine Reise durch verschiedene Stimmungen und Atmosphären.
Neben der Suite enthält das Album auch eine Auswahl an Liedern und Intermezzi, darunter die "Two Songs of Robert Bridges" und die "Two Intermezzi, H. 151". Diese Stücke zeigen Bridges Fähigkeit, lyrische Schönheit und melodische Eleganz in seinen Kompositionen zu vereinen. Die "Two Old English Songs, H. 119" und die "Two Entr'actes" fügen dem Album eine folkloristische Note hinzu und zeigen Bridges Interesse an traditioneller englischer Musik.
Ein besonderes Highlight ist das "Valse Intermezzo à cordes, H. 17", ein Stück, das Bridges Sinn für Rhythmus und Tanz deutlich macht. Das Album schließt mit dem "Sir Roger de Coverley, H. 155", einer festlichen Komposition, die ursprünglich als Weihnachtsmusik gedacht war.
Die Aufnahme, geleitet von Richard Hickox und interpretiert von der Bedfrod Sinfonia, ist eine Hommage an Bridges musikalisches Erbe und bietet eine hervorragende Einführung in sein orchestrales Schaffen. Mit einer Gesamtspielzeit von 68 Minuten ist dieses Album eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber klassischer Musik.