Benjamin Britten's "War Requiem" ist ein monumentales Werk, das als sein letztes großes Kompositionswerk gilt. Ursprünglich 1962 zur Eröffnung der neu gebauten Coventry Cathedral komponiert, ist dieses Requiem eine kraftvolle und bewegende Reflexion über die Grausamkeiten des Krieges. Die Aufnahme vom 20. Mai 2006 mit dem London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Simone Young, zusammen mit herausragenden Solisten wie Ricarda Merbeth, John Mark Ainsley und anderen, bietet eine atemberaubende Interpretation dieses Meisterwerks.
Das Album umfasst eine Vielzahl von musikalischen Stücken, die von tiefgründigen Chören bis hin zu ergreifenden Solopassagen reichen. Mit einer Gesamtlänge von 1 Stunde und 23 Minuten bietet es eine umfassende und intensive Hörerfahrung. Die Kombination aus klassischer Musik, Requiem-Elementen und opernhaften Passagen macht dieses Album zu einem einzigartigen und faszinierenden Hörerlebnis.
Benjamin Britten gelingt es, in "War Requiem" die Schrecken des Krieges auf eine Weise darzustellen, die sowohl tiefgründig als auch universell verständlich ist. Die Musik ist nicht nur eine Hommage an die Opfer des Krieges, sondern auch ein kraftvoller Appell für Frieden und Menschlichkeit. Diese Aufnahme ist ein Zeugnis der künstlerischen Brillanz Britten's und der herausragenden Leistung der beteiligten Musiker.
2005 London Philharmonic Orchestra Ltd2006 LPO
Tracks
War Requiem, Op. 66: Requiem aeternamBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: What passing-bells for these who die as cattle?Benjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: Dies iraeBenjamin Britten, Kurt Masur, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra
War Requiem, Op. 66: Bugles sangBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Anthony Dean Griffey, Christine Brewer
War Requiem, Op. 66: Liber scriptus profereturBenjamin Britten, Kurt Masur, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey, Gerald Finley
War Requiem, Op. 66: Out there. We've walked quite friendly up to DeathBenjamin Britten, Kurt Masur, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra
War Requiem, Op. 66: RecordareBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Anthony Dean Griffey, Christine Brewer
War Requiem, Op. 66: Confutatis maledictisBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: Be slowly lifted up, thou long black armBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: LacrimosaBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: Move him into the sunBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: OffertoriumBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: So Abram rose, and clave the woodBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: SanctusBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: BenedictusBenjamin Britten, Kurt Masur, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey, Gerald Finley
War Requiem, Op. 66: After the blast of lightning from the EastBenjamin Britten, Kurt Masur, London Philharmonic Orchestra, Anthony Dean Griffey, Christine Brewer, Gerald Finley
War Requiem, Op. 66: Agnus DeiBenjamin Britten, Kurt Masur, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra
War Requiem, Op. 66: Libera meBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: It seemed that out of battle I escapedBenjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
War Requiem, Op. 66: 'Let us sleep now...'Benjamin Britten, Kurt Masur, Gerald Finley, London Philharmonic Orchestra, Christine Brewer, Anthony Dean Griffey
Benjamin Britten, geboren am 22. November 1913 in Lowestoft und verstorben am 4. Dezember 1976 in Aldeburgh, war ein einflussreicher britischer Komponist, Dirigent und Pianist des 20. Jahrhunderts. Seine Musik, die sich durch eine einzigartige Kombination aus Neoklassizismus und romantischen Elementen auszeichnet, umfasst eine Vielzahl von Genres, darunter Opern, Chorwerke und klassische Sinfonien. Britten ist besonders für seine Opern wie "Peter Grimes", "Billy Budd" und "The Turn of the Screw" bekannt, die oft von intensiven emotionalen und dramatischen Erzählungen geprägt sind. Seine Werke, wie die "Frühlingssymphonie" op. 44, zeigen seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit tiefgründigen Themen zu verbinden. Britten lebte und arbeitete in der Kleinstadt Aldeburgh, wo er auch den Klang des rauen Meeres in seiner Musik verewigte. Seine Kompositionen, darunter auch das Requiem "War Requiem", sind bis heute ein fester Bestandteil der klassischen Musikwelt und begeistern ein breites Publikum.
51,773 Follower
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.