Anton Bruckners siebte Sinfonie in E-Dur, WAB 107, ist ein Meisterwerk der klassischen Musik, das 1885 komponiert wurde und nun in einer sorgfältig editierten Version von Leopold Nowak präsentiert wird. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2006 unter dem Label Oehms Classics, bietet eine faszinierende Reise durch die vier bewegenden Sätze des Werks: das kraftvolle "Allegro moderato", das ergreifende "Adagio: Sehr feierlich und sehr langsam", das lebhafte "Scherzo: Sehr schnell" und das dynamische "Finale: Bewegt, doch nicht schnell".
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und vier Minuten ist diese Sinfonie ein beeindruckendes Beispiel für Bruckners kompositorisches Genie. Die Niederlande Radio Philharmonie, unter der Leitung von Jaap van Zweden, bringt diese Sinfonie mit Präzision und Leidenschaft zum Leben. Die Aufnahme ist in Hi-Res Qualität verfügbar und bietet eine kristallklare Klangqualität, die jeden Nuance des Orchesters einfängt.
Bruckners siebte Sinfonie ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein tiefgründiges Werk, das von den persönlichen Erfahrungen und Emotionen des Komponisten geprägt ist. Während der Arbeit an dieser Sinfonie erfuhr Bruckner vom Tod Richard Wagners, was ihn tief berührte und sich in der Musik widerspiegelt. Diese Aufnahme bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Tiefe und Komplexität von Bruckners Musik zu erleben und die emotionale Tiefe zu schätzen, die in jedem Satz dieser Sinfonie liegt.