Eduardo Paniagua präsentiert mit "Canto Visigótico-Mozárabe. Santiago y Ll Antigua Liturgia Hispana" ein faszinierendes Album, das tief in die mittelalterliche Musiktradition Spaniens eintaucht. Die Sammlung, veröffentlicht am 14. März 2011 unter dem Label Pneuma, umfasst eine Vielzahl von Werken aus der visigotisch-mozarabischen Liturgie, einer der ältesten liturgischen Traditionen Europas.
Das Album bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stücken, darunter Hymnen, Responsorien, Lamentationen und Gebete, die von Eduardo Paniagua und seinen Mitstreitern mit großer Hingabe und Authentizität interpretiert werden. Die Musik, die sich über eine Stunde erstreckt, ist eine einzigartige Mischung aus mittelalterlichen, sufischen und traditionellen Klängen, die eine tiefe spirituelle und kulturelle Verbindung herstellt.
Besonders hervorzuheben sind die sorgfältig ausgewählten und wiederhergestellten Werke wie "Pacem Meam", "Ad Pacem" und "Liber Omnium Offerentium", die einen Einblick in die reiche liturgische Praxis der frühen christlichen Gemeinschaften in Spanien geben. Die Lamentationen des Propheten Jeremias, die aus verschiedenen Handschriften wie dem Antifonario Mozárabe de la Catedral de León und dem Breviario de San Rosendo de Celanova stammen, verleihen dem Album eine besondere Tiefe und Melancholie.
Eduardo Paniuga, ein renommierter Experte für mittelalterliche Musik, bringt mit diesem Album seine jahrelange Forschung und Leidenschaft für die visigotisch-mozarabische Tradition zum Ausdruck. Die sorgfältige Auswahl der Stücke und die authentische Interpretation machen dieses Album zu einem wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Wiederbelebung dieser fast vergessenen musikalischen Schätze.