Abdullah Ibrahim, der renommierte Pianist und Komponist, präsentiert mit "Cape Town Revisited" ein faszinierendes Album, das seine tiefe Verbindung zu seiner südafrikanischen Heimat eindrucksvoll unter Beweis stellt. Aufgenommen im Jahr 2000 und veröffentlicht unter dem Label Tiptoe, bietet dieses Jazz-Album eine einzigartige Mischung aus traditioneller südafrikanischer Musik und modernem Jazz, die in einer spannenden Symphonie aus Klängen und Rhythmen verschmilzt.
Mit einer Spielzeit von 58 Minuten und 13 Tracks, darunter "Damara Blue", "Someday Soon Sweet Samba" und "Soweto", zeigt Ibrahim seine virtuose Pianotechnik und seine Fähigkeit, tiefgründige Melodien zu schaffen, die den Hörer in den Bann ziehen. Das Album ist eine Hommage an die kulturelle und musikalische Vielfalt Südafrikas, von den Straßen Kapstadts bis hin zu den lebendigen Klängen von Congo Square.
Ibrahim, der in den frühen 1960er Jahren gezwungen war, sein Heimatland zu verlassen, hat seine südliche afrikanische Herkunft stets in seiner Musik gefeiert. Mit "Cape Town Revisited" gelingt es ihm, die hymnische Kraft südafrikanischer Vokalmusik auf ein African-Jazz-Ensemble zu übertragen, was zu einer einzigartigen und berührenden Klanglandschaft führt. Dieses Album ist ein Zeugnis von Ibrahims musikalischem Genie und seiner unerschöpflichen Kreativität.