Elliott Carters Album "Carter: Clarinet Concerto; Symphonia" ist ein Meisterwerk der avant-gardistischen Kammermusik, das 1999 unter dem renommierten Label Deutsche Grammophon (DG) veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtdauer von 1 Stunde und 4 Minuten bietet das Album eine faszinierende Reise durch die komplexen und ausdrucksstarken Kompositionen Carters.
Das Album beginnt mit dem "Clarinet Concerto", einem siebenteiligen Werk, das von lebhaften und energiegeladenen Passagen bis hin zu ruhigen und meditativen Momenten reicht. Jedes Stück des Konzerts zeigt Carters virtuose Beherrschung der Klarinette und seine Fähigkeit, eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen zu vermitteln.
Der zweite Teil des Albums, "Symphonia: Sum Fluxae Pretium Spei", besteht aus drei Teilen, die jeweils eine eigene Atmosphäre und Dynamik schaffen. Von der lebhaften "Partita" über das düstere "Adagio tenebroso" bis hin zum fließenden "Allegro scorrevole" bietet dieses Werk einen tiefen Einblick in Carters kompositorische Genialität.
Elliott Carter, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, zeigt in diesem Album seine einzigartige Fähigkeit, traditionelle und moderne Elemente zu verbinden und dabei eine völlig eigene musikalische Sprache zu schaffen. "Carter: Clarinet Concerto; Symphonia" ist ein Album, das sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für Neugierige, die die Grenzen der Avantgarde erkunden möchten, ein unvergessliches Hörerlebnis bietet.