Carl Orffs "Catulli Carmina" ist ein faszinierendes Werk, das 1934 entstand und auf Texten aus der Abtei Benediktbeuren basiert. Der deutsche Komponist und Musikpädagoge, bekannt für sein Meisterwerk "Carmina Burana", zeigt hier erneut sein außergewöhnliches Talent für die Vertonung antiker Texte. Das Album, das 2000 von Maestoso veröffentlicht wurde, umfasst drei Akte und einen Chor und bietet eine beeindruckende Dauer von 36 Minuten.
Die britische Original-LP von 1967, produziert von CBS, gilt als seltene Stereoaufnahme und ist ein begehrtes Sammlerstück. Orffs einzigartiger Stil, der durch rhythmische Intensität und eingängige Melodien geprägt ist, kommt in "Catulli Carmina" voll zur Geltung. Die Aufführung mit Britta Ströher als Sopran, Christoph Rösel als Tenor und Gerhard Kasal in der Rezitation, unter der Leitung von Ingrid Czaika, ist eine Hörerlebnis, das die Kraft und Schönheit der antiken Texte in Verbindung mit Orffs musikalischem Genie zeigt.