Chaitanya Kunte präsentiert gemeinsam mit Anuja Zokarkar ein faszinierendes Album, das am 1. Januar 2000 unter dem Label Chaitanya Kunte veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 37 Minuten bietet dieses Album eine reiche Sammlung von traditionellen und modernen Stücken, die die Vielfalt der indischen Musiklandschaft widerspiegeln.
Das Album beginnt mit drei beeindruckenden Stücken im Raga Durga, darunter "Chandan Gandha Mand" und "Ayi Naveli Rut Sawan Ki", die die tiefe und meditative Qualität dieser klassischen Raga zur Geltung bringen. Chaitanya Kunte zeigt hier seine Meisterschaft in der Interpretation dieser traditionellen Melodien.
Ein weiteres Highlight ist die Einbeziehung von Tappa und Hori-Stücken, wie "Sawaro Hori Khel Rahyo" und "Khelungi Hori Mein To", die in Raga Kafi gespielt werden. Diese Stücke sind bekannt für ihre lebendige und rhythmische Natur und bieten einen schönen Kontrast zu den ruhigeren Raga-Stücken.
Das Album enthält auch zwei Versionen des beliebten "Rimzim Barase" in Raga Desh, jeweils mit unterschiedlichen Thekas - einer Punjabi und einer Pashto. Diese Stücke zeigen die Vielseitigkeit von Chaitanya Kunte und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu integrieren.
Abgerundet wird das Album mit "Morava Nachan Lage", einem weiteren Stück in Raga Desh, das die Zuhörer in eine Welt voller Melodie und Rhythmus entführt. Chaitanya Kunte und Anuja Zokarkar haben hier ein Album geschaffen, das sowohl für Kenner der klassischen indischen Musik als auch für Neulinge ein wahres Vergnügen ist.