"Choralis Constantinus 1508. Heinrich Isaac in Konstanz" ist eine faszinierende Sammlung von Choralwerken des renommierten Komponisten Heinrich Isaac, präsentiert vom Ensemble Cantissimo Concerto Dell'Ombra unter der Leitung von Markus Utz. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 15. April 2022 beim Label Carus, bietet eine reichhaltige und historische Reise durch die sakrale Musik des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts.
Die CD umfasst 18 Tracks, die eine Gesamtspielzeit von etwa 61 Minuten bieten. Jedes Stück ist eine Hommage an die liturgische Musik der Renaissance, mit Werken wie "Puer natus est nobis", "Magnificat" und "Veni sancte Spiritus", die die spirituelle Tiefe und die musikalische Meisterschaft Isaacs zeigen. Die Stücke sind in Latein gesungen und zeigen die komplexe Polyphonie und die harmonische Innovation, für die Isaac bekannt ist.
Das Ensemble Cantissimo Concerto Dell'Ombra bringt diese historischen Werke mit Hingabe und Präzision zum Leben, wobei sie die reiche Textur und die emotionale Tiefe der Musik hervorheben. Die Aufnahme ist ein Zeugnis der musikalischen Exzellenz und der historischen Bedeutung von Isaacs Werk und bietet sowohl Musikliebhabern als auch denen, die sich für die Geschichte der sakralen Musik interessieren, eine wertvolle und bereichernde Erfahrung.
Diese CD ist nicht nur eine Sammlung von Musikstücken, sondern auch eine Einladung, die spirituelle und künstlerische Welt des frühen 16. Jahrhunderts zu erkunden. Die sorgfältige Aufzeichnung und die hervorragende Leistung des Ensembles machen diese Aufnahme zu einem wahren Schatz für jeden, der die Schönheit und Tiefe der Renaissance-Chormusik schätzt.
Heinrich Isaac, auch bekannt als Henricus, Ysaac oder Heinrich von Sachsen, war ein herausragender franko-flämischer Komponist und Sänger der Renaissance. Geboren um 1450 in Flandern oder Brabant, verstarb er am 26. März 1517 in Florenz. Isaac zählt zu den bedeutendsten Komponisten seiner Zeit, neben Namen wie Josquin Desprez und Jacob Obrecht. Berühmt wurde er vor allem für seine Messen und Motetten, die er unter anderem für den Reichstag in Konstanz 1507 komponierte. Seine liturgischen Werke revolutionierten die musikalische Gestaltung des Kirchenjahres. Isaac war nicht nur ein begabter Komponist, sondern auch ein gefragter Kapellmeister, der ab 1497 in Florenz wirkte. Seine Musik, geprägt von tiefer Spiritualität und innovativer Harmonik, bleibt bis heute ein faszinierendes Zeugnis der Renaissance.
2,195 Follower
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.