Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Mayako Sone präsentiert mit "Ciné-clavecin" ein faszinierendes Album, das am 15. Januar 2025 über Warner Classics erscheinen wird. In knapp 48 Minuten entführt die virtuose Harfenistin die Zuhörer in die Welt der Barockmusik, kombiniert mit einem Hauch von Kino-Melancholie.
Das Album beginnt mit der ergreifenden "Polonaise in A Minor 'Farewell to the Fatherland'" von Ogiński, gefolgt von einer Auswahl der berühmtesten Werke von Johann Sebastian Bach, darunter die "Goldberg-Variationen", Auszüge aus "Das wohltemperierte Klavier" und die "Chromatische Fantasie und Fugue". Sone interpretiert diese Klassiker mit einer Frische und Präzision, die die Essenz der Musik auf einzigartige Weise einfangen.
Ein besonderes Highlight ist die Arrangement von Bachs Keyboardkonzerten, die Sone für das Solo-Cembalo adaptiert hat. Diese Stücke zeigen ihre technische Brillanz und ihr tiefes Verständnis für die barocke Musiksprache.
Neben Bach widmet sich Sone auch Werken von Georg Friedrich Händel, insbesondere der "Keyboard Suite in D Minor", die mit ihrer eleganten und ausdrucksstarken Interpretation zum Leben erweckt wird.
Ein besonderes Juwel des Albums ist das Arrangement des Hauptthemas aus "Girl with a Suitcase" von Luis Bacalov, arrangiert von Mayako Sone für das Solo-Cembalo. Diese moderne Note verleiht dem Album eine einzigartige Note und zeigt Sones Fähigkeit, verschiedene musikalische Epochen zu verbinden.
"Ciné-clavecin" ist ein Album, das sowohl Barockmusik-Liebhaber als auch Neugierige begeistern wird. Mayako Sone beweist einmal mehr ihre außergewöhnliche musikalische Begabung und ihre Fähigkeit, klassische Werke mit einer modernen Note zu interpretieren.