Robert Cohen präsentiert mit "Classical Sadness and Sorrow" ein tiefgründiges und berührendes Album, das am 4. April 2014 unter dem Label Ameritz Music Ltd. veröffentlicht wurde. Dieses Werk vereint klassische Meisterwerke und spanische Volkslieder zu einer harmonischen Einheit, die den Hörer in eine Welt der Melancholie und Schönheit entführt.
Das Album beginnt mit ausgewählten Stücken aus den "7 Canciones populares espanolas" von Manuel de Falla, darunter die bekannte "Asturiana" und die zärtliche "Nana". Diese Stücke werden durch die eleganten und ausdrucksstarken Interpretationen von Robert Cohen zum Leben erweckt. Der erste Satz des Streichquartetts Nr. 1 von Béla Bartók, "Lento", setzt die Reise fort und führt den Hörer in eine Welt der Tiefe und Reflexion. Die folgenden Sätze des Streichquartetts Nr. 1 und Nr. 2, sowie das Streichquartett Nr. 6, zeigen Cohen's Fähigkeit, die komplexen und vielschichtigen Kompositionen von Bartók mit großer Präzision und Empfindsamkeit zu interpretieren.
Ein weiteres Highlight des Albums sind die Cello-Suiten von Johann Sebastian Bach, die von Cohen mit großer Hingabe und technischer Brillanz dargeboten werden. Die "Sarabande" aus der Cello-Suite Nr. 1 in G-Dur und die "Sarabande" aus der Cello-Suite Nr. 5 in C-Moll sind besonders ergreifend und zeigen die ganze Bandbreite von Cohens musikalischem Können.
"Classical Sadness and Sorrow" ist ein Album, das nicht nur die Schönheit der klassischen Musik feiert, sondern auch die Fähigkeit der Musik, tiefe Emotionen und Gedanken zu wecken. Robert Cohen's Interpretation dieser zeitlosen Werke ist eine Hommage an die Macht der Musik, die Herzen zu berühren und die Seele zu bewegen.