Muzio Clementi, geboren am 24. Jänner 1752 in Rom und verstorben am 10. März 1832 in England, war ein italienischer Pianist, Komponist und Pädagoge der Klassik. Schon in jungen Jahren zeigte er außergewöhnliches Talent und wurde von einem reichen englischen Adeligen entdeckt, der ihn von seinen Eltern kaufte. Clementi war ein Wunderkind, vergleichbar mit Mozart, und erlangte als Klaviervirtuose und Komponist große Anerkennung. Seine Werke, insbesondere seine Klaviersonaten, sind bis heute bedeutend und werden häufig aufgeführt. Neben seiner musikalischen Karriere war Clementi auch als Lehrer tätig und unterrichtete berühmte Schüler wie Kalkbrenner und Field. Trotz einiger Kontroversen mit Mozart, der ihn als "Scharlatan" bezeichnete, bleibt Clementis Einfluss auf die klassische Musik unbestritten. Seine Kompositionen, die oft in Molltonarten geschrieben sind, zeigen seine virtuose Technik und tiefe musikalische Ausdruckskraft.