Entdecken Sie die faszinierende Welt der klassischen Vokalmusik mit Marianne Beate Kiellands Album "Come Away, Death". Diese beeindruckende Sammlung, veröffentlicht am 15. Juli 2010 unter dem Label 2L, präsentiert eine einzigartige Mischung aus Werken verschiedener Komponisten, die von Marianne Beate Kielland meisterhaft interpretiert werden.
Das Album beginnt mit dem berührenden "Come Away, Death" von Erich Wolfgang Korngold, gefolgt von den vier Teilen der "Södergran-sanger" von Wilhelm Petter Plagge. Diese Lieder, inspiriert von den Gedichten der finnlandschwedischen Dichterin Edith Södergran, bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Seele. Die Interpretation von Jean Sibelius' "Come Away, Death" aus "Twelfth Night" ist ebenfalls ein Highlight des Albums.
Marianne Beate Kielland zeigt ihre Vielseitigkeit mit der Aufführung von Maja S.K. Ratkjes "HVIL", einem modernen Stück, das die traditionelle Vokalmusik auf eine neue Art und Weise erkundet. Das Album schließt mit einer kraftvollen Interpretation von Modest Mussorgskys "Songs and Dances of Death", einem Werk, das die Zuhörer in eine düstere und faszinierende Welt entführt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 63 Minuten bietet "Come Away, Death" eine reichhaltige und abwechslungsreiche musikalische Erfahrung. Marianne Beate Kielland, begleitet von Bogdan Volkov (Tenor), Peter Kellner (Bass), dem Chorus sine nomine und dem Mozarteumorchester Salzburg unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger, präsentiert eine herausragende Leistung, die sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch Neugierige begeistern wird.