In "Complete Jazz Series 1949 - 1952" präsentiert Howard McGhee eine faszinierende Sammlung seiner Arbeiten aus den frühen Jahren seiner Karriere. Der Album umfasst eine beeindruckende Spanne von 1949 bis 1952 und bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung des Jazz während dieser Zeit. Mit einer Mischung aus Bebop und Hard Bop zeigt McGhee sein virtuosisches Können und seine Fähigkeit, komplexe Melodien und Rhythmen zu meistern.
Die Tracks wie "Lo-Flame", "Fuguetta", und "Fluid Drive" aus dem Jahr 1949 zeigen McGhees frühe Experimente mit dem Bebop-Stil, während Stücke wie "Royal Garden Blues" und "St. Louis Blues" aus dem späten 1951 seine Fähigkeit demonstrieren, traditionelle Jazz-Standards mit modernem Swing zu verbinden. Die Aufnahmen von 1952, darunter "How High The Moon" und "Stardust", zeigen McGhees reifere Stil und seine Fähigkeit, sowohl energiegeladene als auch melancholische Stimmungen zu erzeugen.
Mit einer Gesamtlänge von über einer Stunde bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Howard McGhee beweist hier seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss auf die Jazzszene der 1950er Jahre. Ein Muss für jeden Jazzliebhaber, der die Entwicklung des Genres in dieser entscheidenden Dekade erleben möchte.