Hans Krásas "Composers from Theresienstadt, 1941-1945" ist ein faszinierendes Zeugnis der Widerstandsfähigkeit und des künstlerischen Ausdrucks unter den schrecklichsten Bedingungen. Dieses Kammermusik-Album, veröffentlicht am 1. Januar 1992 auf Channel Classics, präsentiert eine Sammlung von Werken, die während der Zeit komponiert wurden, als Krása im Konzentrationslager Theresienstadt interniert war. Mit einer Gesamtdauer von 42 Minuten bietet das Album eine tiefe Einblicke in die Welt von Hans Krása, einem der bedeutenden Komponisten, die im Schatten des Holocausts schufen.
Das Album umfasst eine Vielzahl von Stücken, darunter das "Streichquartett" in drei Sätzen, das "Tanz", drei Lieder nach Gedichten von Rimbaud und ein "Thema mit Variationen". Jedes Stück zeigt Krásas einzigartige Fähigkeit, tiefe Emotionen und komplexe musikalische Strukturen zu verbinden. Besonders hervorzuheben sind die Lieder nach Rimbauds Gedichten, die eine besondere Intimität und Poesie ausstrahlen.
Hans Krása, wie auch Viktor Ullmann, ein weiterer bedeutender Komponist, der in Theresienstadt interniert war, schuf unter unmenschlichen Bedingungen Werke von großer künstlerischer Tiefe. Dieses Album ist nicht nur eine Hommage an Krásas musikalisches Erbe, sondern auch ein wichtiges Dokument der Geschichte. Es lädt den Hörer ein, die Schönheit und die Tragödie der Musik zu entdecken, die in einer der dunkelsten Epochen der Menschheit entstand.