Francesco Geminiani, geboren um 1680 in Lucca und verstorben 1762 in Dublin, zählt zu den bedeutendsten Geigern und Komponisten des Barock. Als Schüler von Arcangelo Corelli in Rom entwickelte er einen einzigartigen Stil, der sich in seinen Violinsonaten und Concerti grossi widerspiegelt. Geminiani komponierte ausschließlich Instrumentalmusik, die bis heute für ihre strukturierte Komplexität und emotionale Tiefe geschätzt wird. Sein berühmtes Lehrbuch "Die Kunst des Violinspiels" (Originaltitel: "The Art of Playing on the Violin") ist ein Meilenstein in der musikalischen Literatur und bietet Einblicke in seine virtuose Technik und pädagogische Weisheit. Ensembles wie das französische "Café Zimmermann" haben seine Werke, darunter die sechs Concerti grossi op.7, neu aufgelegt und damit ihre zeitlose Schönheit unter Beweis gestellt. Geminianis Musik ist eine Reise durch die barocke Klangwelt, die sowohl Kenner als auch Neugierige gleichermaßen begeistert.